- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung.
(Text)
Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.
(Table of content)
K y rill Haralampieff: Otto Müller-Neudorf - sein Wirken für Bulgarien - Hans Sachs: Sofia - eine Hochburg der axialen Geometrie - Bernhard Tönnes: München und die Bulgarienkunde der G egenw art - Winfried Baumann: Die Macht des Bösen über den Menschen. Zur Lehre - Kliment Ochridskis - Gunther Michel: Zur Häufigkeitsverteilung der Wortlänge im Bulgarischen und im Griechischen - Norbert Reiter: Drugäji, inä, állos, éteros - Christo Vasilev: Südslavismen und Balkanismen im Bulgarischen