- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Im 16. Jahrhundert erreichte das Osmanische Reich seine größte Machtentfaltung. Das ganze Jahrhundert hindurch erwähnen immer wieder Dichter aus Split, Dubrovnik, Zadar und von der Insel Hvar aus ihrer großen Sorge um das Schicksal ihrer Heimat und der ganzen Christenheit heraus die Türkenkriege.
(Text)
Im 16. Jahrhundert erreichte das Osmanische Reich seine größte Machtentfaltung; die siegreichen türkischen Heere versetzten die Zeitgenossen in Furcht und Schrecken und verursachten in Europa ein reges Interesse an den mächtigen und gefährlichen Eroberern aus dem Osten. Das ganze Jahrhundert hindurch erwähnen immer wieder Dichter aus Split, Dubrovnik, Zadar und von der Insel Hvar aus ihrer großen Sorge um das Schicksal ihrer Heimat und der ganzen Christenheit heraus die Türkenkriege und die drohende Türkengefahr.
(Table of content)
Einleitung - Kurzer historischer Überblick über die Situation Dalmatiens und Ragusas im 16. Jahrhundert - Zeitgenössische Ereignisse aus den Türkenkriegen in der ragusanisch-dalmatinischen Literatur des 16. Jahrhunderts - Das türkische Heer in der Darstellung der Dichter Dalmatiens und Ragusas - Beschreibungen orientalischer Länder - Die Türkenfurcht in den Werken der ragusanischen und dalmatinischen Dichter - Turzismen - Das Türkenbild der Dichter Dalmatiens und Ragusas im 16. Jahrhundert