- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Der eigentliche Inhalt des Werkes wird indessen den Leser hier und da näher an die Antworten heranführen, die er aber eher 'zwischen den Zeilen' als im reinen Wortlaut suchen muß, denn diese Arbeit ist in der Hauptsache literaturhistorisch ausgerichtet.
(Text)
Der eigentliche Inhalt des Werkes wird indessen den Leser hier und da näher an die Antworten heranführen, die er aber eher 'zwischen den Zeilen' als im reinen Wortlaut suchen muß, denn diese Arbeit ist in der Hauptsache literaturhistorisch ausgerichtet. Es handelt sich um folgende Themen: 1) Die Bedeutung der Dichtung für das lesende Publikum in der UdSSR; 2) Die Tradition der jüngeren russischen Dichtung in der UdSSR; 3) Die Entwicklung der sowjetischen Nachkriegsdichtung; 4) Das Spezifische der Nachkriegsdichtung in der UdSSR im Vergleich zur tschechischen Dichtung: 5) Das Spezifische der tschechischen Rezeption der russischen Nachkriegsdichtung
(Table of content)
1945-1948: Das Postulat der Emotion - 1949-1955: Das Postulat der Gegenständlichkeit - 1956-1962: Das Postulat des Individuums - a) Das Selbstbewußtsein der Theorie - b) Das Postulat der Rehabilitierung - c) Die Problematik der Regeneration - d) Die Hauptpolaritäten der zeitgenössischen Dichtung - 1963-1967: Das Postulat der offenen Dichtung - Die Dichtung 'von der Erde' - Sinnliche und hedonistische Dichtung - Die Reflexionsdichtung - Die Dichtung des ethischen Appells - Die imaginative Dichtung