- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Die Südosteuropa-Jahrbücher werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Die Bände bieten umfassende analytische Grundlagen aus interdisziplinärer Perspektive.
(Text)
Die Südosteuropa-Jahrbücher werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie geben die Tagungsergebnisse der jährlich in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing stattfindenden Internationalen Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft wieder. Die Bände bieten umfassende analytische Grundlagen aus interdisziplinärer Perspektive. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.
(Table of content)
Walter Althammer: Vorwort - Reinhard Lauer: Typologische Aspekte der Literaturen Südosteuropas - Joze Pognacnik: Die Literaturen Jugoslawiens - Ivo Frangea: Die kroatische Dichtung - Slobodan Markovic: Der Roman in der jugoslawischen Gegenwartsliteratur - Pal Pandi: Fragen der neuen ungarischen Literatur - Janos Pusztay: Finnisch-ugrische Traditionen in der modernen ungarischen Lyrik - Katalin Frank: Ungarische Literatur in Deutschland - Romul Munteanu: Der rumänische Gegenwartsroman - Jon Dodu Balan: Tradition und Innovation in der rumänischen Literatur - Anneli Ute Gabanyi: Rumänische Literatur in Deutschland - Georgi Markov: Die bulgarische Literatur seit 1944 - Michal Meraklis: Die griechische literatur der Nachkriegszeit - Alexander Sideras: Vertonte griechische Gegenwartsliteratur - Behcet Necatigil: Die türkische Literatur nach 1945 - Yüksel Pazarkaya: Die türkische Sprachreform - Adelheid Uzunoglu-Ocherbauer: Über das Übersetzen aus dem Türkischen - Mikolaj K. Dutsch: Albanische Gegenwartsliteratur