Atypische Arbeitskampfmittel der Arbeitnehmerseite (Europäische Hochschulschriften Recht .5958) (2017. 316 S. 210 mm)

個数:

Atypische Arbeitskampfmittel der Arbeitnehmerseite (Europäische Hochschulschriften Recht .5958) (2017. 316 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 290 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631734650

Description


(Short description)

Gegenstand dieser Publikation ist die Bewertung der Zulässigkeit atypischer Arbeitskampfmittel der Arbeitnehmerseite, d.h. solcher Arbeitskampfmittel abseits des typischen Streiks. Vor allem das Arbeitskampfmittel «Flashmob» steht dabei im Fokus, welches das Bundesarbeitsgericht in einer umstrittenen Entscheidung in bestimmten Formen gebilligt hat.

(Text)

Da der klassische Streik in bestimmten Branchen nicht mehr die erforderliche Druckwirkung erzeugt, steigt die Bereitschaft der Gewerkschaften, auf neuartige und ungewöhnliche Maßnahmen zurückzugreifen. Der «Flashmob» als Arbeitskampfmittel wurde vom Bundesarbeitsgericht (BAG) in einer heftig kritisierten Entscheidung für «nicht generell unzulässig» gehalten. Dieses Arbeitskampfmittel und dessen Bewertung durch das BAG stehen im Fokus dieser Publikation. Der Autor setzt sich hierbei ausführlich und kritisch mit dem Urteil des BAG auseinander und entwickelt einen praxistauglichen Vorschlag, anhand welcher Maßstäbe die Wirksamkeit eines atypischen Arbeitskampfmittels in Zukunft beurteilt werden kann. Anhand des entwickelten Schemas wird dabei auch die Wirksamkeit weiterer atypischer Arbeitskampfmittel bewertet. Zudem hinterfragt der Autor kritisch, inwiefern die im Arbeitskampfrecht herausragenden Prinzipien der «Verhältnismäßigkeit» und der «Parität» in Zukunft nebeneinander bestehen können.

(Table of content)

Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Arbeitskampfes - «Flashmob» als atypisches Arbeitskampfmittel - Untersuchung weiterer atypischer Arbeitskampfmittel (Betriebsblockade, -besetzung, Boykott, virtuelle Arbeitskampfmaßnahmen, kollektive Ausübung von Individualrechten, Monetarstreik, Sick-Out, Bossnapping etc.).

(Author portrait)

Philipp Nonnenmühlen studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg, an der er auch promoviert wurde, sowie an der University of Queensland in Brisbane. Sein Referendariat absolvierte er am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.

最近チェックした商品