Ansprüche bei Verlust eines GmbH-Anteils aufgrund gutgläubigen Erwerbs : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5951) (2017. XLII, 301 S. 210 mm)

個数:

Ansprüche bei Verlust eines GmbH-Anteils aufgrund gutgläubigen Erwerbs : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5951) (2017. XLII, 301 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 301 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631732137

Description


(Short description)

Die Untersuchung widmet sich der Frage nach den Ansprüchen desjenigen, der seinen GmbH-Geschäftsanteil aufgrund eines gutgläubigen Erwerbs verloren hat. Neben der Darstellung der möglichen Ansprüche werden insbesondere streitige Fragen bezüglich der Aktualisierung der Gesellschafterliste sowie schadensrechtliche Aspekte ( 249 ff. BGB) behandelt.

(Text)

Das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) von 2008 hat den gutgläubigen Erwerb von GmbH-Anteilen ermöglicht. Der Autor widmet sich der in diesem Zusammenhang bislang wenig beachteten Folgefrage nach den Ansprüchen desjenigen, der seinen Geschäftsanteil aufgrund eines gutgläubigen Erwerbs verloren hat. Die Untersuchung legt das Hauptaugenmerk auf die Frage, gegen wen und unter welchen Voraussetzungen welche Art von Ansprüchen des «Altgesellschafters» in dieser Situation bestehen können. Des Weiteren werden hiermit zusammenhängende Fragen im Zusammenhang mit dem gutgläubigen Anteilserwerb und insbesondere mit der Aktualisierung der Gesellschafterliste behandelt, die den Rechtsscheinträger für den gutgläubigen Erwerb bildet. Schließlich spielen auch Aspekte des Schadensrechts eine maßgebliche Rolle.

(Table of content)

Grundlagen des gutgläubigen Erwerbs von GmbH-Anteilen - Verlust eines GmbH-Anteils aufgrund gutgläubigen Erwerbs - Anspruchsbegründung: Anspruchsgegner; mögliche Ansprüche (insbesondere Schadensersatzansprüche) - Anspruchsausfüllung/Rechtsfolgen: Schadensbegriff; Art, Inhalt und Umfang des Schadens; Mitverschulden; sonstige Ansprüche.

(Author portrait)

Andreas Sebastian Grammling studierte Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim und an der Universität Göteborg (Schweden). Das Referendariat absolvierte er in Darmstadt, Mannheim und Berlin. Er ist als Rechtsanwalt in einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei tätig.

最近チェックした商品