Entwicklungen des Buddhismus im zwanzigsten Jahrhundert in Indonesien : Strömungen, Verwerfungen und Aushandlungen der "Agama Buddha (di) Indonesia". Dissertationsschrift (Religionswissenschaft / Studies in Comparative Religion .21) (2017. 322 S. 10 Abb. 210 mm)

個数:

Entwicklungen des Buddhismus im zwanzigsten Jahrhundert in Indonesien : Strömungen, Verwerfungen und Aushandlungen der "Agama Buddha (di) Indonesia". Dissertationsschrift (Religionswissenschaft / Studies in Comparative Religion .21) (2017. 322 S. 10 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 322 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631726426

Description


(Short description)

Die Autorin illustriert die Verknüpfungen von Religions- und Minderheitenpolitik in Indonesien am Anpassungsprozess des Buddhismus an den Rahmen einer theistisch ausgerichteten Verfassung. Sie liefert mit ihren Forschungsergebnissen somit einen Beitrag zu gegenwartsorientierter Religionsforschung mit Blick auf die Relevanz von Religionspolitik.

(Text)

Dieses Buch untersucht den schwierigen Prozess, den der Buddhismus in Indonesien bis zu seiner staatlichen Anerkennung als Religion (Agama) durchlaufen hat. Dabei illustriert die Autorin die Verknüpfungen von Religions- und Minderheitenpolitik am Anpassungsprozess des Buddhismus an den Rahmen einer theistisch ausgerichteten Verfassung. Seine Positionierung in der religiösen Landschaft Indonesiens erfolgte dabei vor dem Hintergrund politischer Umwälzungen, einer geforderten Pancasila-Konformität und den Bedingungen des Religionsministeriums. Auch der Buddhismus muss, wie alle Religionen in Indonesien, einen Gott vorweisen. Die Protagonisten des Buddhismus haben innovativ auf diese Umstände reagiert. So entwickelte sich aus einer religionspolitischen Notwendigkeit eine facettenreiche Eigendynamik. Am Ende konfliktbehafteter Aushandlungsprozesse steht nun die Frage, ob es sich bei der «Agama Buddha (di) Indonesia» um den «Buddhismus in Indonesien» oder um einen «Indonesischen Buddhismus» handelt.

(Table of content)

Die Entwicklung des Buddhismus (Theravada, Mahayana, Vajrayana, Buddhayana) - Kommunistenverfolgung und Chinesen diskriminierender Politik - Nationale und internationale buddhistische Netzwerke - Laienorganisationen - Ordensstrukturen - Gegenwärtige Religionspraxis - Synkretismus - Neue religiöse Strömungen - Religionspolitik - Religions-politische Dominanz des Islam - Atheismus im Kontext einer theistisch-orientierten Verfassung.

(Author portrait)

Julia Linder studierte Religionswissenschaft an der Universität Bonn mit einem Fokus auf religiösen Pluralismus in Asien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Entwicklungen und Dynamiken religiöser Minderheiten im insularen Südostasien im Kontext von Religionspolitik. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Orient- und Asienwissenschaften der Universität Bonn.

最近チェックした商品