Die Rechtmäßigkeit von Whistleblowing in der Öffentlichkeit nach der EMRK und nach deutschem Recht : Die Gesetzeslage und Gesetzgebungsvorschläge. Dissertationsschrift (2017. 234 S. 210 mm)

個数:

Die Rechtmäßigkeit von Whistleblowing in der Öffentlichkeit nach der EMRK und nach deutschem Recht : Die Gesetzeslage und Gesetzgebungsvorschläge. Dissertationsschrift (2017. 234 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 204 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631720288

Description


(Short description)

Die Zulässigkeit der Veröffentlichung von Informationen durch Whistleblower und Whistleblowingplattformen ist ein gesellschaftlich kontrovers diskutiertes Thema. Die Autorin nähert sich dieser Frage auf Grundlage der Meinungsäußerungsfreiheit der Europäischen Menschenrechtskonvention und beleuchtet dann das Straf-, Urheber- und Datenschutzrecht.

(Text)

Dieses Buch beschäftigt sich mit rechtlichen Aspekten des Whistleblowings in der Öffentlichkeit. Die Anzeige von Missständen in Unternehmen und Behörden sowie die Weitergabe von Steuerdaten haben darüber jüngst eine gesellschaftlich kontrovers geführte Debatte ausgelöst: Wann soll die Weitergabe von Informationen im Rahmen der öffentlichen Anzeige zulässig sein? Zur Lösung dieser Frage untersucht die Autorin die rechtliche Zulässigkeit der Veröffentlichung von Informationen durch Whistleblower und Whistleblowingplattformen anhand der Meinungsäußerungsfreiheit der Europäischen Menschenrechtskonvention. Dabei stellt sie konkrete Rechtmäßigkeitskriterien auf und analysiert, inwieweit diese Kriterien im deutschen Straf-, Urheber- und im Datenschutzrecht berücksichtigt werden. Es folgen konkrete Gesetzgebungsvorschläge.

(Table of content)

Allgemeine Überlegungen zum Whistleblowing - Typologische Betrachtung - Menschenrechtliche Grundlage für den Whistleblower - Rechtmäßigkeitskriterien - Pressefreiheit bei Whistleblowingplattformen - Whistleblowing und das Strafrecht - Whistleblowing und das Urheberrecht - Whistleblowing und das Datenschutzrecht - Interdependenzen.

(Author portrait)

Shalene Edwards studierte Rechtswissenschaften in Münster, Zaragoza und Paris und war als Mitarbeiterin am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der WWU Münster tätig. Ihre Schwerpunkte bilden europäische und internationale Rechtsfragen unter anderem zum Thema Meinungsfreiheit.

最近チェックした商品