- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Der Band versammelt interdisziplinäre und mehrperspektivische Zugänge zu «Passing» und Geschlechternormen. Er betrachtet deren gesellschaftliche Bedingtheit und lotet Möglichkeiten wie auch Grenzen von Handlungsspielräumen aus.
(Text)
In diesem Buch setzen sich die Autorinnen interdisziplinär und mehrperspektivisch mit Geschlechternormen und deren sozialer Bedingtheit auseinander. «Passing» ist dabei im Leben und Handeln von Menschen unterschiedlich verankert, wirksam und von Bedeutung. Es macht die Kontinuitäten, Grenzen und Spielräume innerhalb der Geschlechtersemantiken sichtbar. Der Band eröffnet Fragen nach dem (selbstbewussten) Scheitern daran und lotet Möglichkeiten und Grenzen der Subversion und anderer Handlungsfelder aus. Die hier versammelten Texte bieten theoretische, themenfeldspezifische, analytische und persönliche Zugänge. Sie verweisen damit auf eine breite Grundlage der Annäherung, machen Divergenzen der Gendertheorie transparent und laden die Leserschaft zur aktiven Weiterführung der Diskurse ein.
(Table of content)
Fem_me - Un_mögliches Passing? - Queere progressive Männlichkeiten - Female Masculinities - Weibliche Subjektwerdung - Experiment Bart - Passing und Alter - Scheitern romantischer Liebe - Schwangerschaft als queere Erfahrung - Männlichkeit, Lust & Scheitern.
(Author portrait)
Ilse Nagelschmidt ist Professorin an der Universität Leipzig für das Fachgebiet Neuere und Neueste deutsche Literatur und Direktorin des Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig.Britta Borrego ist geschäftsführende Bildungsreferentin bei der LAG Queeres Netzwerk Sachsen.Daria Majewski ist Referentin zu feministischen und genderdiversen Themen sowie Teamerin für interkulturelle Kommunikation.Lisa König ist Geschäftsführende des Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig.