An den Schnittstellen von Recht und Wirtschaft : Jubiläumsband aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Fachbereichs Wirtschaftsrecht an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen (2016. 324 S. 210 mm)

個数:

An den Schnittstellen von Recht und Wirtschaft : Jubiläumsband aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Fachbereichs Wirtschaftsrecht an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen (2016. 324 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 324 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631678770

Description


(Short description)
In dem anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des FB Wirtschaftsrecht an der Westfälischen Hochschule entstandenen Band widmen sich die vorwiegend interdisziplinär aus Juristen und Ökonomen zusammengesetzten Autorenteams wirtschaftsjuristischen Themen aus der Berufspraxis und beleuchten diese aus rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht.
(Text)
20 Jahre Fachbereich Wirtschaftsrecht an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen - das sind 40 Semester praxisorientierte Lehre und Forschung auf den Gebieten Jura und Ökonomie. Aus Anlass dieses Jubiläums ist der vorliegende Band entstanden, der schaukastenartig einen Einblick in den sich durch seine juristisch-ökonomische Interdisziplinarität sowie seine Praxisorientierung bei der Ausbildung auszeichnenden Fachbereich gibt. Die zum überwiegenden Teil aus Juristen und Ökonomen zusammengesetzten Autorenteams beleuchten jeweils ein wirtschaftsjuristisches Thema aus der Berufspraxis fallstudienartig sowohl aus rechts- als auch aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive.
(Table of content)
Inhalt: Bernhard Bergmans: «Recht» und «Wirtschaft»: Systematisierung der Interdependenzen und ihrer wissenschaftlichen Aufarbeitung - Thomas Heide /Joachim Strauch/Mike Wienbracke: Kommunale Wirtschaftsförderung und EU-Beihilfenrecht: Handlungsrestriktionen für Gemeinden und Kreise, handels- und steuerbilanzielle Folgen für Unternehmen - Ralf-M. Marquardt/Peter Oligmüller: Die Besondere Ausgleichsregelung des EEG 2014 auf dem Prüfstand - André M. Latour/Eva-Maria Lewkowicz/Petra Senne: Die Zerschlagung der E.ON SE und deren Konsequenzen im politischen Umfeld - Achim Albrecht/Lars Hinkel/Bernhard Müller-Jundt: Unternehmen in der Krise - Haftungsrisiken und Sanierungsmöglichkeiten - Peter Pulte/Dirk Siedersleben: Von Schwangerschaft bis Bagatellkündigung - Aktuelle arbeitsrechtliche und personalwirtschaftliche Probleme im Betrieb - Heinz-J. Bontrup/Thomas Korenke: Die wichtigsten Aussagen des BVerfG im «Hartz IV»-Urteil zu den sog. Regelleistungen des SGB II und die Bemessung des Existenzminimums aus ökonomischer Sicht - Vera de Hesselle/Michael Bödow: Eigentum verpflichtet: Überlegungen zur Mietpreisbremse - Bettina Klett/Ulrich Sick: Contract Management als Voraussetzung für eine wirtschaftlich erfolgreiche Projektabwicklung - York von Eichel-Streiber/Sonja Stadler: Wissen, was praktisch zählt - Wie Mariah Fairy zum ersten Mal seit 1998 den Stromanbieter wechselt - Annika Eva Neugebauer/Chorusch Taheri: Das tiefe Wasser des Krisenmanagements - BP und der Untergang der Deepwater Horizon - Mareike Frey/Jutta Goerick/Bernd Sauer: Wissen. Was praktisch zählt - 20 Jahre Fachbereich Wirtschaftsrecht an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen - Andreas Müglich/Anna Seidel: Developing negotiation skills through National Model United Nations.
(Author portrait)
Die Herausgeber des Bandes sind am Fachbereich Wirtschaftsrecht der Westfälischen Hochschule am Standort Recklinghausen tätig.
André M. Latour lehrt als Vertretungsprofessor Unternehmens- und Öffentliches Recht.
Eva-Maria Lewkowicz ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, Strategie und Organisation.
Mike Wienbracke ist Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Verwaltungsrecht sowie Europarecht.

最近チェックした商品