Kathedrale - Kunstgeschichte - Kulturwissenschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .44) (2016. 870 S. 210 mm)

個数:

Kathedrale - Kunstgeschichte - Kulturwissenschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .44) (2016. 870 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 870 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631676080

Description


(Short description)
Das Buch trägt die architekturhistorischen Deutungen der mittelalterlichen Kathedrale zusammen, die in den letzten rund 150 Jahren erarbeitet wurden. Diese Deutungen diskutiert der Autor im Kontext der allgemeinen Kunstgeschichte sowie der Kulturwissenschaft, um das Geleistete für die aktuelle Forschung produktiv zu machen.
(Text)
Das Buch stellt erstmals die architekturhistorischen Deutungen der mittelalterlichen Kathedrale zusammen, welche die Forschung in den letzten rund 150 Jahren erarbeitet hat. Diese Deutungen verortet und diskutiert der Autor im Kontext der allgemeinen Kunstgeschichte sowie der Kulturwissenschaft. Ziel ist es, zentrale Forschungsprobleme und deren Lösungen aus den einzelnen Bereichen herauszuarbeiten und für die anderen Bereiche zu nutzen. Diese produktive Problemgeschichte geht zunächst wissenschaftsgeschichtlich vor, um die Ergebnisse dann für die aktuelle Forschung produktiv zu machen. Der Leser erfährt somit, wo die Forschung steht, auf welchen Traditionen sie beruht, welche Alternativen dazu existieren und wie sich einzelne Problemlösungen sinnvoll kombinieren lassen.
(Table of content)
Inhalt: Stilgeschichtliche Kathedraldeutungen - Kulturwissenschaftliche Verortung der Kunstgeschichte (Ikonographie, Ikonologie, Ikonik, Habitus, Sprechakttheorie, Diskursanalyse) - Bau und Funktion - Architekturkopie, Architekturzitat - Architektur, Raum, Ereignis.
(Review)
«Nilles Feldzug gegen eine wissenstheoretisch schwach aufgestellte Kunstgeschichte - es geht um die Disziplin im Ganzen, die Mediävistik der Architektur ist lediglich die Wunde, in die Nille den Finger legt - kommt mit großem Anspruch und selbstbewusst daher. Ihre Diagnosen werden Nachdenklichkeit hervorrufen und die Standortbestimmung des Fachs zweifelsfrei anregen.»
(Norbert Nußbaum, Francia recension 4/2017)

Vollständige Rezension hier lesen
(Author portrait)
Christian Nille studierte Kunstgeschichte, Kunstpädagogik und Kunst an den Universitäten Greifswald, Amiens (Frankreich) und Mainz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die mittelalterliche Architektur sowie die Geschichte und Theorie der Kunstgeschichte.

最近チェックした商品