Die berufliche Integration von Repatriates (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .46) (2016. 248 S. 16 Abb. 210 mm)

個数:

Die berufliche Integration von Repatriates (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .46) (2016. 248 S. 16 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 248 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631675601

Description


(Short description)

Die Autorin beschäftigt sich in ihrer Untersuchung mit der Identifizierung von Schwierigkeiten im Rahmen des Prozesses der Wiedereingliederung von Mitarbeitenden nach einer Auslandsentsendung. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der beruflichen Integration der Repatriates.

(Text)

Die Autorin beschäftigt sich in ihrer Untersuchung mit der Identifizierung von Schwierigkeiten im Rahmen des Prozesses der Wiedereingliederung von Mitarbeitenden nach einer Auslandsentsendung. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der beruflichen Integration der Repatriates. Denn Studien zeigen, dass die Wechselrate unter der Mitarbeitergruppe der Repatriates im Vergleich zu anderen Mitarbeitenden überdurchschnittlich hoch ausfällt. Im Rahmen einer qualitativen Studie werden Problemfelder der beruflichen Reintegration identifiziert und Reintegrationsmaßnahmen von Unternehmen in ihrer relativen Bedeutung bewertet. Die allgemeine Forschungsfrage lautet: Mit welchen Schwierigkeiten sind Repatriates bei ihrer Rückkehr konfrontiert und welche Hilfestellung leisten Unternehmen in Deutschland?

(Table of content)

Gründe für einen Unternehmenswechsel bzw. -verbleib - Wiedereingliederungserfolg - Stellenwert der Auslandsentsendung im Kontext der ressourcenorientierten Strategieausrichtung - Bedeutung von Netzwerken für die Suche nach einer geeigneten beruflichen Position im Rahmen der Wiedereingliederung.

(Author portrait)

Sarah Tonn wurde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert und ist im Bereich Human Resource Management in der Wirtschaft tätig.

最近チェックした商品