Energie als Menschenrecht (Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht .28) (2017. 304 S. 210 mm)

個数:

Energie als Menschenrecht (Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht .28) (2017. 304 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 304 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631674406

Description


(Short description)

Der Autor untersucht, ob der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte ein Menschenrecht auf Energie enthält. Im Wege der Interpretation entnimmt er Art. 11 Abs. 1 ICESCR ein solches Recht und zeigt gleichzeitig die noch problematische Durchsetzung auf.

(Text)

Nach aktuellen Schätzungen verfügen rund zwei Milliarden Menschen weltweit über keinen Zugang zu modernen Energiequellen. Sie sind hauptsächlich auf die Nutzung von Energieträgern wie Brennholz, Kohle oder Dung angewiesen. Armut und gesundheitliche Probleme sind Folgen dieser Situation. Der Autor untersucht daher die Chancen eines Menschenrechts auf Energie. Als Ausgangspunkt dient ihm der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. Im Wege der Interpretation leitet der Autor aus Art. 11 Abs. 1 ICESCR ein Recht auf Zugang zu Grundversorgung mit Energie ab. Indem der Autor zudem den wesentlichen Beitrag des Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte hervorhebt, ebnet er den Weg für eine endgültige Anerkennung und Durchsetzung des Rechts.

(Table of content)

Definition und Energiequellen - Nachfrage, Verbrauch und Distribution von Energie - Umfang, Inhalt und Bedeutung des Sozialpakts - Menschenrechte und Grundbedürfnisse - Grundlagen und Herleitung eines Rechts auf Zugang zu Grundversorgung mit Energie nach dem Sozialpakt - Weitere Indizien für die Existenz eines Rechts auf Zugang zu Grundversorgung mit Energie - Geltungsumfang eines Rechts auf Grundversorgung mit Energie - Verwirklichung eines Menschenrechts auf Energiegrundversorgung - Implementierung eines Rechts auf Grundversorgung mit Energie auf internationaler Ebene

(Review)

(Author portrait)

Dennis-N. Warman studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und Mannheim. Nach seinem Masterstudium an der University of Adelaide in Australien begann der Autor zunächst als wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Mannheim zu arbeiten, um daraufhin als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Universität Hannover zu wechseln. Heute ist er in der Bundesverwaltung tätig.

最近チェックした商品