Das Wechselmodell : Geltendes Recht und Reformbedarf. Dissertationsschrift (Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht .28) (2016. 228 S. 210 mm)

個数:

Das Wechselmodell : Geltendes Recht und Reformbedarf. Dissertationsschrift (Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht .28) (2016. 228 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 228 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631673829

Description


(Short description)

Aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen wächst das Interesse an einer hälftig aufgeteilten Kindesbetreuung im sog. Wechselmodell nach Trennung oder Scheidung der Eltern. Die Autorin untersucht, ob sich eine Betreuung im Wechselmodell mit dem geltenden Recht umsetzen lässt oder Reformbedarf, insbesondere im Sorge- und Unterhaltsrecht, besteht.

(Text)

Einhergehend mit einem gewandelten Rollenverständnis von Mann und Frau und einem wachsenden Interesse von Vätern an der Kindesbetreuung wird eine Betreuung im sogenannten Wechselmodell für Eltern nach Trennung oder Scheidung zunehmend attraktiver. Bei diesem Arrangement betreuen die Eltern das Kind zu in etwa gleichen Anteilen. Während in vielen ausländischen Rechtssystemen das Wechselmodell gesetzlich verankert ist, fehlt im deutschen Recht eine einschlägige Regelung. Die Autorin widmet sich daher der Frage, ob sich die Kindesbetreuung im Wechselmodell mit den geltenden Vorschriften praktikabel umsetzen lässt oder ob Reformbedarf für den Gesetzgeber besteht. Dabei werden auch aktuelle sozialwissenschaftliche und psychologische Erkenntnisse berücksichtigt.

(Table of content)

Betreuungsmodelle nach Trennung der Eltern - Wechselmodell aus psychologischer Sicht - Wechselmodell im Sorge- und Umgangsrecht - Kindesunterhalt und Umgangskontakte - Bestimmung des Kindesunterhalts im Wechselmodell - Durchsetzung des Kindesunterhalts im Wechselmodell - Betreuungsunterhalt beim Wechselmodell

(Review)

(Author portrait)

Dragana Damljanovic studierte Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, wo sie auch promoviert wurde. Sie ist als Staatsanwältin tätig.

最近チェックした商品