Die Entstehung der Oper "Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss : Dissertationsschrift (Perspektiven der Opernforschung .25) (2017. 814 S. 230 mm)

個数:

Die Entstehung der Oper "Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss : Dissertationsschrift (Perspektiven der Opernforschung .25) (2017. 814 S. 230 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 814 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631673072

Description


(Short description)

Diese Rekonstruktion der Werkgenese der Oper «Die Frau ohne Schatten» beschreibt anhand neu aufgefundener Quellen die Arbeitsweise von Richard Strauss. Sie umfasst seine Eingriffe in Hofmannsthals Libretto, die Klassifikation der Skizzentypen sowie die Darstellung des vielschichtigen Kompositionsprozesses auf der Grundlage der Kompositionsstadien.

(Text)

Dieses Buch rekonstruiert die von 1910 bis 1917 reichende Entstehungsgeschichte der 1919 uraufgeführten Oper «Die Frau ohne Schatten» von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Anhand neu aufgefundener Quellen war es möglich, die Arbeitsweise von Strauss zu beschreiben und eine Systematik der Kompositionsskizzen zu erstellen. Die detaillierte Rückverfolgung der Werkgenese umfasst die Eingriffe von Strauss in Hofmannsthals Libretto, eine Klassifikation der einzelnen Skizzentypen sowie eine Darstellung des vielschichtigen Kompositionsprozesses auf der Grundlage der Kompositionsstadien. Die Präsentation des Monologs der Kaiserin im III. Akt in seiner ursprünglichen, durchkomponierten Fassung bietet eine zusammenfassende Erläuterung der Kompositionsweise von Richard Strauss.

(Table of content)

Grundlegende Bemerkungen zur Schaffensweise von Richard Strauss - Entstehung I: Das Libretto - Entstehung II: Die Komposition - Eine Fallstudie: Das Melodram der Kaiserin im III. Akt.

(Review)

(Author portrait)

Olaf Enderlein studierte Musikwissenschaft und Philosophie sowie Kulturmanagement an der TU Berlin. Er war für die Richard-Strauss-Gesellschaft, die Richard-Strauss-Tage sowie das Richard-Strauss-Institut tätig und war Geschäftsführender Gesellschafter einer Berliner Musikalienhandlung. Seine Forschungsgebiete umfassen das uvre von Richard Strauss und die Musik- und Operngeschichte des frühen 20. Jahrhunderts.

最近チェックした商品