Synthesen in der Musik des 19. Jahrhunderts (2015. 184 S. 210 mm)

個数:

Synthesen in der Musik des 19. Jahrhunderts (2015. 184 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 184 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631668184

Description


(Short description)
Musikalisches Material wird in Stücken des 19. Jahrhunderts immer neu zusammengesetzt. Dafür steht der Begriff «Synthese». Synthesen übernehmen verschieden Funktionen in der Syntax der Stücke. Den Strukturen sowie deren Funktionen wird analytisch nachgegangen. Es ergibt sich ein differenziertes Bild der materialen wie formalen Gegebenheiten.
(Text)
Musikalisches Material - Themen, Motive, deren Komponenten - erscheint in der Musik des 19. Jahrhunderts im Verlauf von Kompositionen in neuen Zusammensetzungen. Für deren verschiedene Strukturen wird der Begriff "Synthese" mit differenzierenden adjektivischen Bestimmungen eingeführt. Synthesen können unterschiedliche Funktionen im Verlauf der Stücke übernehmen. Der Autor geht den motivischen wie formalen Strukturen sowie deren Funktionen analytisch nach und untersucht den motivisch-thematischen Prozess, der diese Synthesen hervorbringt und bestimmt. Dadurch ergibt sich ein differenziertes Bild der materialen wie formalen Gegebenheiten - durchaus auch außerhalb geläufiger Schemata.
(Table of content)
Inhalt: Untersuchung von synthetischen Strukturen und motivisch-thematischen Prozessen an ausgewählten Stücken aus dem 19. Jahrhundert - Verteilung sowie differenzierte Funktionen in der Syntax der jeweiligen Komposition.
(Author portrait)
Rainer Wilke studierte an der Musikhochschule und Universität Hamburg Musik, Germanistik, Literaturwissenschaft und Musikwissenschaft. Er war als Hochschullehrer an der TU Braunschweig (a.D.) tätig und ist Mitbegründer des dortigen Ästhetik-Kolloquiums.

最近チェックした商品