- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Das Buch beinhaltet eine verfassungsvergleichende Analyse zur Beantwortung der Frage, ob es sich bei den Volksvertretungen der Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes um Vorläufer des heutigen parlamentarischen Systems gehandelt hat.
(Text)
Das Buch beinhaltet einen Verfassungsvergleich zwischen den Volksvertretungen der Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes von 1815-1866. Der Vergleich umfasst insbesondere die Regelungen der damaligen Verfassungen zu Zusammensetzung der Ein- und Zweikammersysteme, zum Wahlrecht und den Kompetenzen der Landtage. Die Zielsetzung der Autorin liegt in dem Erkenntnisgewinn, ob es sich bei den damaligen Volksvertretungen um Vorläufer des heutigen Parlamentarismus handelte.
(Table of content)
Inhalt: Ein- und Zweikammersystem - Deutscher Konstitutionalismus - Parlamentarismus - Volksvertretungen - Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes - Verfassungsvergleich - Zusammensetzung - Wahlrecht - Kompetenzen - Landtage.
(Author portrait)
Claudia Essmann-Bode hat an der Universität Bielefeld Rechtswissenschaft studiert und ist für einen juristischen Verlag als Repetitorin und Autorin tätig. Zudem ist sie Geschäftsführerin eines immobilienwirtschaftlichen Unternehmens.