Mediation auf Kuba : Wie werden Konflikte im realsozialistischen Umfeld gelöst? (Studien zur interkulturellen Mediation .7) (2015. 114 S. 210 mm)

個数:

Mediation auf Kuba : Wie werden Konflikte im realsozialistischen Umfeld gelöst? (Studien zur interkulturellen Mediation .7) (2015. 114 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 114 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631667040

Description


(Short description)
Mediation auf Kuba wurde bislang kaum untersucht. Das Buch thematisiert Mediation im kubanischen Kontext und beantwortet die Frage, ob und wie Mediation auf Kuba vorkommt. Dabei wird ihre theoretische Verankerung, professionelle Gestaltung und praktische Anwendung untersucht.
(Text)
Das Buch beschäftigt sich mit den Themen der Mediation und Konfliktlösung in kubanischen Kontexten und geht den Fragen nach, ob und wie Mediation auf Kuba praktiziert wird. Durch Einblicke in die praktische Anwendung des Mediationsverfahrens zeigen die Autorinnen, inwieweit das theoretische Konzept in die kubanische Lebensrealität eingebettet ist. Hierbei entstehen kulturspezifische Einsichten in die Durchführung von Mediation. Der Band bietet einen wichtigen Beitrag zur kulturspezifischen Exploration der Konfliktlösung über Dritte.
(Table of content)
Inhalt: Einführung ins Thema - Mediation - Forschungskontext Kuba - Forschungsmethodik - Forschungssituation auf Kuba - Qualitative Datenerhebung - Qualitative Inhaltsanalyse - Ergebnisdarstellung der qualitativen Auswertung - Interpretation und Diskussion der Ergebnisse - Fazit.
(Author portrait)
Lena Brode studierte vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft an der Philipps-Universität in Marburg sowie Intercultural Communication Studies an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Sie arbeitet als Übersetzerin und lehrt Deutsch als Fremdsprache.
Claude-Hélène Mayer ist Privatdozentin am Institut für Sprachgebrauch und Therapeutische Kommunikation an der Europa Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) und Gastprofessorin am Department for Industrial and Organisational Psychology an der University of South Africa in Pretoria, Südafrika. Sie ist als systemische Familientherapeutin, Beraterin, interkulturelle Trainerin und Mediatorin international tätig.

最近チェックした商品