Die Entsprechenserklärung nach 161 AktG im System des aktienrechtlichen Beschlussmängelrechts : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5775) (2015. 290 S. 210 mm)

個数:

Die Entsprechenserklärung nach 161 AktG im System des aktienrechtlichen Beschlussmängelrechts : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5775) (2015. 290 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 290 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631666210

Description


(Short description)
Die Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen wegen fehlerhafter Entsprechenserklärung etabliert sich im Arsenal von Anfechtungsklägern. Der Autor erarbeitet die dogmatischen Grundlagen für die Anfechtung im Kontext des bestehenden Beschlussmängelrechts und unter Berücksichtigung der hierzu ergangenen Gerichtsentscheidungen.
(Text)
Das Buch behandelt die Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen wegen fehlerhafter Entsprechenserklärung. Mit der Pflicht zur Abgabe der Entsprechenserklärung nach
161 AktG hat der Gesetzgeber eine normative Brücke zum DCGK geschlagen. Für Kapitalmarkt und Aktionäre bildet die Entsprechenserklärung eine wesentliche Informationsquelle für unternehmensinterne Corporate Governance. Wie sich Fehler in der Entsprechenserklärung auf Beschlüsse der Hauptversammlung auswirken, ist von der Rechtsprechung nur partiell entschieden. Der Autor zielt auf eine dogmatische Einordnung der fehlerhaften Entsprechenserklärung in das bestehende Beschlussmängelrecht unter Berücksichtigung der bisherigen Gerichtsentscheidungen sowie der im Schrifttum hierzu geführten Diskussionen. Einbezogen werden auch Auswirkungen von möglichen Reformen des Beschlussmängelrechts auf diese Einordnung.
(Table of content)
Inhalt: Entsprechenserklärung nach 161 AktG - Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen - Einordnung in das Beschlussmängelrecht - Reform des Beschlussmängelrechts.
(Author portrait)
Sebastian Klabunde studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Promoviert wurde er an der Freien Universität Berlin. Als Rechtsanwalt berät er börsennotierte und mittelständische Unternehmen zu gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, vor allem im Bereich des Aktien- und Kapitalmarktrechts sowie bei Unternehmenstransaktionen.

最近チェックした商品