- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Die Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen wegen fehlerhafter Entsprechenserklärung etabliert sich im Arsenal von Anfechtungsklägern. Der Autor erarbeitet die dogmatischen Grundlagen für die Anfechtung im Kontext des bestehenden Beschlussmängelrechts und unter Berücksichtigung der hierzu ergangenen Gerichtsentscheidungen.
(Text)
Das Buch behandelt die Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen wegen fehlerhafter Entsprechenserklärung. Mit der Pflicht zur Abgabe der Entsprechenserklärung nach
161 AktG hat der Gesetzgeber eine normative Brücke zum DCGK geschlagen. Für Kapitalmarkt und Aktionäre bildet die Entsprechenserklärung eine wesentliche Informationsquelle für unternehmensinterne Corporate Governance. Wie sich Fehler in der Entsprechenserklärung auf Beschlüsse der Hauptversammlung auswirken, ist von der Rechtsprechung nur partiell entschieden. Der Autor zielt auf eine dogmatische Einordnung der fehlerhaften Entsprechenserklärung in das bestehende Beschlussmängelrecht unter Berücksichtigung der bisherigen Gerichtsentscheidungen sowie der im Schrifttum hierzu geführten Diskussionen. Einbezogen werden auch Auswirkungen von möglichen Reformen des Beschlussmängelrechts auf diese Einordnung.
(Table of content)
Inhalt: Entsprechenserklärung nach 161 AktG - Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen - Einordnung in das Beschlussmängelrecht - Reform des Beschlussmängelrechts.
(Author portrait)
Sebastian Klabunde studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Promoviert wurde er an der Freien Universität Berlin. Als Rechtsanwalt berät er börsennotierte und mittelständische Unternehmen zu gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, vor allem im Bereich des Aktien- und Kapitalmarktrechts sowie bei Unternehmenstransaktionen.



