Mehrsprachigkeit und Englischunterricht : Fachdidaktische Perspektiven, schulpraktische Sichtweisen. Dissertationsschrift (Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learn .3) (2015. 376 S. 210 mm)

個数:

Mehrsprachigkeit und Englischunterricht : Fachdidaktische Perspektiven, schulpraktische Sichtweisen. Dissertationsschrift (Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learn .3) (2015. 376 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 376 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631665725

Description


(Short description)
Die Autorin untersucht aus der Perspektive der Englischdidaktik, welchen Beitrag der Englischunterricht zur Entwicklung individueller Mehrsprachigkeit leisten kann. Sie stellt dazu fachdidaktische Perspektiven und schulpraktische Sichtweisen gegenüber und zeigt, welche Chancen und Risiken mit Mehrsprachigkeit im Englischunterricht verbunden sind.
(Text)
Die Autorin untersucht aus der Perspektive der Englischdidaktik, welchen Beitrag der Englischunterricht zur Entwicklung individueller Mehrsprachigkeit leisten kann. Sie skizziert potenzielle Mehrsprachigkeitsfelder und gibt Einblicke in die Sichtweisen der Beteiligten, die über eine Befragung von über 250 Schülerinnen und Schülern und 15 Lehrkräften rekonstruiert wurden. Dabei zeigt sich, dass nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken mit einer Öffnung des Englischunterrichts für Mehrsprachigkeit verbunden sind. Die Ergebnisse tragen zu einem besseren Verständnis des im Schulalltag Möglichen bei und geben wichtige Impulse für die weitere fremdsprachendidaktische Forschung.
(Table of content)
Inhalt: Individuelle Mehrsprachigkeit als Ziel der Sprachen- und Bildungspolitik Europas - Begründungen für eine Erziehung zur Mehrsprachigkeit - Englischunterricht im Kontext von Mehrsprachigkeit - Die empirische Studie: Methodische Überlegungen - Ergebnisse der Schülerbefragung und Lehrerinterviews - Mehrsprachigkeit im Englischunterricht fördern: Möglichkeiten und Grenzen.
(Review)

(Author portrait)
Jenny Jakisch studierte Anglistik, Germanistik und Deutsch als Fremdsprache an der TU Braunschweig. Ihr Referendariat absolvierte sie an einem Braunschweiger Gymnasium. Sie ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Englischen Seminar der TU Braunschweig tätig.

最近チェックした商品