Die Vermeidung von Interessenkonflikten durch das Zuwendungsverbot des 31d WpHG : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5785) (2015. 235 S. 210 mm)

個数:

Die Vermeidung von Interessenkonflikten durch das Zuwendungsverbot des 31d WpHG : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5785) (2015. 235 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 235 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631665480

Description


(Short description)
Die Autorin untersucht die Voraussetzungen des 31d WpHG und die Bedeutung des 31d WpHG für das Zivilrecht. Dabei prüft sie das Verhältnis zwischen Aufsichtsrecht und Zivilrecht sowie einen zivilrechtlichen Herausgabeanspruch für Zuwendungen und stellt die Risiken eines absoluten Zuwendungsverbotes und der Honoraranlageberatung dar.
(Text)
Die Autorin untersucht, ob
31d WpHG zur Vermeidung von Interessenkonflikten beiträgt. Dazu legt sie zunächst die aufsichtsrechtlichen Voraussetzungen, europarechtliche Bezüge und mögliche Auslegungen der Norm dar und prüft, ob ein absolutes Zuwendungsverbot zu einem Marktversagen führen würde und welche Vor- und Nachteile eine Honoraranlageberatung für den Anleger haben kann. Außerdem beleuchtet sie die zivilrechtlichen Auswirkungen des
31d WpHG, die Beziehungen zwischen Aufsichtsrecht und Zivilrecht und den Einfluss der europarechtlichen Vorgaben auf das deutsche Zivilrecht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Frage, ob ein zivilrechtlicher Herausgabeanspruch für Zuwendungen existiert und ob dieser gegebenenfalls abbedungen werden kann.
(Table of content)
Inhalt: Darstellung der Voraussetzungen des 31d WpHG, Bedeutung des 31d WpHG für Zivilrecht - Verhältnis zwischen Aufsichtsrecht und Zivilrecht - Risiken der Honoraranlageberatung - Marktversagen bei Einführung eines absoluten Zuwendungsverbotes - Zivilrechtlicher Herausgabeanspruch für Zuwendungen.
(Author portrait)
Kerstin Rohwetter studierte Rechtswissenschaften in Osnabrück, wo sie auch promoviert wurde. Sie arbeitet als Rechtsanwältin im Bereich Compliance.

最近チェックした商品