Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944 : Die Aufzeichnungen des KZ-Häftlings Rudolf Wunderlich (2., überarb. Aufl. 2015. 135 S. 210 mm)

個数:

Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944 : Die Aufzeichnungen des KZ-Häftlings Rudolf Wunderlich (2., überarb. Aufl. 2015. 135 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 135 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631665282

Description


(Short description)
Im März 1939 wurde Rudolf (Rudi) Wunderlich als politischer Häftling in das Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg eingewiesen. Der Historiker und Soziologe Joachim S. Hohmann und der Jurist Günther Wieland erläutern in ihren Beiträgen seine Lebensgeschichte und beschreiben den historischen Kontext zu seinem Bericht.
(Text)
Im März 1939 wurde Rudolf (Rudi) Wunderlich als politischer Häftling in das Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg eingewiesen. Hier blieb er bis zu seiner Flucht im Juni 1944. Er erlebte - zeitweilig als Mitglied eines «Außenkommandos» - den Terror der Bewacher und Mörder in unmittelbarer Nähe. In der nachfolgenden Illegalität, die bis Kriegsende andauerte, verfaßte Rudi Wunderlich seinen faktenreichen, nüchternen Bericht, der nun erstmals gedruckt vorliegt. Er nennt die Namen der Täter und ihre Verbrechen. Um Sachlichkeit bemüht, stellt er in knappen Worten den Lageralltag und seine Schrecknisse dar.
Der Historiker und Soziologe Joachim S. Hohmann und der Jurist Günther Wieland erläutern in ihren Beiträgen die Lebensgeschichte Rudi Wunderlichs und beschreiben den historischen Kontext zu seinem Bericht.
(Table of content)
Inhalt: Konzentrationslager Sachsenhausen - Lageralltag - Politische Häftlinge - Terror - Nationalsozialismus - Zeitzeugenbericht.
(Author portrait)
Rudolf Wunderlich (1912 bis 1988), von Beruf Schriftsetzer, war Arbeitersportler und Funktionär des Kommunistischen Jugendverbandes sowie zeitweilig Mitglied der KPD (0). Bereits im Herbst 1933 wurde er erstmals aus politischen Gründen verhaftet. Von 1939 bis 1944 war er Häftling im KZ Sachsenhausen. Nach dem Krieg war er u.a. leitender Mitarbeiter des Komitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer und Zeuge in NS Prozessen.
Joachim S. Hohmann ( ) war Professor an der PH Weingarten.
Günther Wieland ( ) war promovierter Jurist und mit der Aufarbeitung von NS Verbrechen befaßt.

最近チェックした商品