- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
Das Buch bietet eine Einführung in die islamisch-politische Ideengeschichte. Dabei werden Denker, die in der Tradition der griechischen Antike stehen, ebenso porträtiert wie islamische Theologen, moderne Denker des politischen Islams bzw. Islamismus und Anhänger einer sogenannten liberalen und aufgeklärten Lesart des Islams.
(Text)
Das Buch präsentiert einen Abriss der Ideengeschichte des islamisch-politischen Denkens von al-Farabi über Ibn Khaldun und Ibn Taymiyya bis hin zu al-Afghani, Hasan al-Banna, Muhammad Asad, Khomeini, Nasr Hamid Abu Zaid, Yusuf al-Qaradawi und Elijah Muhammad. Das Werk arbeitet die Vielschichtigkeit des politischen Denkens im islamischen Bezugsraum heraus und zeigt auf, wie das intellektuelle, soziale und politische Umfeld das jeweilige Denken der einzelnen Persönlichkeiten prägte und wie damit ein Wandel zentraler Begriffe einherging. Der Autor führt in das Leben und Wirken von knapp 20 Persönlichkeiten ein und stellt dabei zentrale Begriffe vor, die das jeweilige Denken prägen. Die Verwendung von Originaltexten bietet hierbei einen authentischen Einblick.
(Table of content)
Inhalt: Islamisch-politische Ideengeschichte - al-Farabi - Ibn Khaldun - Ibn Taymiyya - al-Afghani - Hasan al-Banna - Muhammad Asad - Muhammad Iqbal - Sayyid Qutb - Khomeini - Elijah Muhammad - Yusuf Qaradawi - Nasr Hamid Abu Zaid.
(Review)
(Author portrait)
Farid Hafez ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Politikwissenschaft der Universtität Salzburg. Er promovierte an der Universität Wien und lehrt an zahlreichen Universitäten im In- und Ausland. 2009 erhielt er den Bruno-Kreisky-Anerkennungspreises für das politische Buch des Jahres.