Schadensersatz bei vereitelten Erwerbsbiographien : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5749) (2015. 228 S. 210 mm)

個数:

Schadensersatz bei vereitelten Erwerbsbiographien : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5749) (2015. 228 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 228 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631664612

Description


(Short description)
Der Autor befasst sich mit der Thematik der sog. "Fortkommensschäden" und setzt sich mit dem Problemkreis der im Kindes- und Jugendalter Geschädigten auseinander. Das Buch steckt den Rahmen der richterlichen Schadensprognose ab und liefert Lösungsansätze für solche Fälle, in denen eine Schadensprognose unmöglich und rechtlich unzulässig erscheint.
(Text)
Der Autor befasst sich eingehend mit der Thematik der sogenannten "Fortkommensschäden" - also Vermögensschäden, die aus einer negativen Beeinflussung der beruflichen bzw. gewerblichen Entwicklung eines Geschädigten in der Zukunft entstehen werden. Dabei legt er einen Schwerpunkt auf die Fortkommensschäden solcher Geschädigter, die bereits im Kindes- oder Jugendalter verletzt wurden. Hier ist die Unsicherheit des hypothetischen Erwerbsverlaufs des Geschädigten am größten. Im Buch wird nicht nur der zulässige Rahmen der richterlichen Schadensprognose abgesteckt. Der Autor unterbreitet auch Lösungsvorschläge für die Fälle, in denen eine richterliche Prognose weder tatsächlich möglich noch rechtlich zulässig erscheint.
(Table of content)
Inhalt: Einordnung von und Beispiele für "Fortkommensschäden" - Rechtliche Grundlagen von Fortkommensschäden und Schadensprognosen - Kriterien für die Erstellung von Schadensprognosen in Rechtsprechung und Literatur - Sozioökonomischer Hintergrund bzw. Geschlecht als unzulässiges Prognosekriterium - Prozessuale Besonderheiten.
(Author portrait)
Marcel Messerschmidt studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität Berlin und promovierte an der Freien Universität Berlin. Er ist als Rechtsanwalt in Berlin tätig.

最近チェックした商品