- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Multivariate Analysen zeigen, dass der Zugang und die interne Funktionsverteilung in der Freiwilligenarbeit in hohem Maße durch die Ressourcenausstattung der Individuen geprägt sind. So tragen die Mechanismen der sozialen Schließung und Hierarchisierung auch in diesem Handlungsfeld zu einer Verfestigung gesellschaftlicher Ungleichheit bei.
(Text)
Paul Rameder widmet sich der Frage, in welcher Form und in welchen Bereichen die Freiwilligenarbeit einen Beitrag zur Genese und Reproduktion sozialer Ungleichheiten leistet. Durch die Aura der Freiwilligkeit und Uneigennützigkeit entziehen sich die sozial nachteiligen Effekte der Freiwilligenarbeit der öffentlichen Wahrnehmung und expliziten Kritik. Die multivariaten Analysen von Mikrozensusdaten aus Österreich zeigen, dass der Zugang zur Freiwilligenarbeit in hohem Maße durch die Ressourcenausstattung der Individuen geprägt ist. Auch die Funktionsverteilung innerhalb der Freiwilligenarbeit reproduziert die ungleichen sozialen Machtverhältnisse. So tragen die Mechanismen der sozialen Schließung und Hierarchisierung auch in den Feldern der Freiwilligenarbeit zu einer Verfestigung gesellschaftlicher Ungleichheiten bei.
(Table of content)
Inhalt: Theoretische Perspektiven auf soziale Ungleichheit und Freiwilligenarbeit - Stand der Forschung zu den Determinanten und Auswirkungen der Freiwilligenarbeit - Empirische Analysen zur sozialen Schließung und Hierarchisierung in der Freiwilligenarbeit in Österreich.
(Review)
«Für die Debatte um die Möglichkeiten und Grenzen dessen, was Freiwilligenarbeit vermag, ist die Studie [...] ein wertvoller, empirisch fundierter Beitrag, der hoffentlich seinen Niederschlag in evidenzbasierter einschlägiger Politik findet.»
(Laura Sturzeis, socialnet 8/2016)
(Author portrait)
Paul Rameder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Nonprofit Management der Wirtschaftsuniversität Wien. Er lehrt und forscht zu den Themengebieten Freiwilligenarbeit, Freiwilligenmanagement, Service Learning sowie soziale Ungleichheit.