Die Übernahme byzantinischer Feld- und Ackermaße durch den osmanischen Staat (Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients. History of Culture of the Modern Near and Middl .3) (2015. XVI, 156 S. 210 mm)

個数:

Die Übernahme byzantinischer Feld- und Ackermaße durch den osmanischen Staat (Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients. History of Culture of the Modern Near and Middl .3) (2015. XVI, 156 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 156 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631662953

Description


(Short description)
Die Arbeit widmet sich der Frage nach Verlauf, Charakter und Motivation der Übernahme byzantinischer Feld- und Ackermaße sowie ländlicher Besteuerungsverfahren durch den osmanischen Staat und stellt ein standardisiertes, dreigliedriges Untersuchungsverfahren für den breiteren Kontext dieser Transferprozesse vor.
(Text)
Anhand des Beispiels der byzantinischen Feld- und Ackermaße und des ihnen übergeordneten Systems der Landvergabe und -besteuerung verfolgt das Buch das Fortleben byzantinischer administrativer Elemente und Praktiken im Osmanischen Reich. Verlauf, Charakter und Motivation dieses kulturellen Transferprozesses werden hierbei nachgezeichnet. Hintergrund ist die oftmals von politisierten Geschichtsbildern und Identitätsdiskursen durchsetzte Debatte um die Natur und Rolle des byzantinischen Erbes im Staatsaufbau des frühen Osmanischen Reiches.
(Table of content)
Inhalt: Grundsätzliche Überlegungen zum byzantinisch-osmanischen Kulturtransfer - Byzantinische und osmanische Feld- und Ackermaße im Vergleich - Byzantinisches und osmanisches ländliches Steuersystem im Vergleich - Die Debatte um das Verhältnis von seriat, kanun und örf im 15. und 16. Jahrhundert.
(Author portrait)
Johannes Zimmermann studierte Islamwissenschaft (Osmanistik und Arabistik) und Germanistik in Heidelberg, Ankara und Kazan. Er ist Assistent am Lehrstuhl Islamwissenschaft in Heidelberg und promovierte mit einer Arbeit zu Biografie und Nachlass des aus Kreta stammenden jungtürkischen Journalisten und Übersetzers Ibrahim Zeki Cafadzade. Neben Fragen der spätosmanischen Geistes- und Mentalitätsgeschichte beschäftigt er sich mit der frühosmanischen Chronistik.

最近チェックした商品