Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung : Theoretische Grundlagen - Empirische Befunde - Exemplarische Anwendungen (Danziger Beiträge zur Germanistik .50) (2015. 382 S. 210 mm)

個数:

Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung : Theoretische Grundlagen - Empirische Befunde - Exemplarische Anwendungen (Danziger Beiträge zur Germanistik .50) (2015. 382 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 382 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631662892

Description


(Short description)
Dieses Buch stellt die Relevanz der Vermittlung gesprochener Sprache im germanistischen Sprachunterricht heraus und will damit sowohl eine Diskussion über die Grundsatzfragen der Übertragung der linguistischen Erkenntnisse in die philologische Sprachpraxis entfachen als auch eine Debatte über das Design der philologischen Sprachausbildung anregen.
(Text)
Dieses Buch ist ein Beitrag zu den intensiv geführten Diskussionen über die Beschreibung des Gegenstandsbereichs Sprache für den Fremdsprachenunterricht. Seit der Jahrtausendwende mehren sich seitens der didaktisch interessierten Sprachforschung im In- und Ausland verstärkt Stimmen, welche die ausschließliche Ausrichtung des DaF-Unterrichts an der Schriftsprache bezweifeln. Sie fordern die Fachgemeinschaft zu Überlegungen auf, welche Normen und Varietäten der deutschen Sprache in den unterschiedlichen Vermittlungskontexten von Sprache einzubeziehen sind. Die Autorin möchte die Relevanz der Vermittlung gesprochener Sprache im germanistischen Sprachunterricht herausstellen und damit eine breite Diskussion über theoretische und methodische Grundsatzfragen der Übertragung der linguistischen Erkenntnisse in die philologische Sprachpraxis entfachen wie auch eine Debatte über das Design der philologischen Sprachausbildung anregen.
(Table of content)
Inhalt: Germanistischer Sprachunterricht - Philologische Sprachkompetenz - Fortgeschrittenes Fremdsprachenlernen - Gesprochenes Deutsch - Vermittlung der Besonderheiten des gesprochenen Deutsch - Didaktik der gesprochenen Sprache - Integration der Ergebnisse der neueren Sprachforschung in den germanistischen Sprachunterricht.
(Review)

(Author portrait)
Magdalena Pieklarz-Thien ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistik der Universität Olsztyn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind gesprochenes Deutsch in sprachwissenschaftlicher und fremdsprachendidaktischer Perspektive, fortgeschrittenes Fremdsprachenlernen und interkulturelle Kommunikation.

最近チェックした商品