Verpflichtungen wirtschaftlicher Akteure zur Beachtung der Kernarbeitsrechte der Internationalen Arbeitsorganisation (Europäische Hochschulschriften Recht .5773) (2015. 268 S. 210 mm)

個数:

Verpflichtungen wirtschaftlicher Akteure zur Beachtung der Kernarbeitsrechte der Internationalen Arbeitsorganisation (Europäische Hochschulschriften Recht .5773) (2015. 268 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 268 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631661604

Description


(Short description)
Der Autor widmet sich der Frage, ob Wirtschaftsunternehmen völkerrechtlich verpflichtet sind, die Kernarbeitsrechte der IAO einzuhalten. Der geschriebene Normenbestand begründet eine solche Verpflichtung nicht. Insofern liegt der Schwerpunkt auf der Feststellung entsprechenden Völkergewohnheitsrechts. Im Ergebnis kann es nicht nachgewiesen werden.
(Text)
Frederik Diepgen widmet sich der Frage, ob Wirtschaftsunternehmen völkerrechtlich verpflichtet sind, die Kernarbeitsnormen der IAO zu beachten. Der geschriebene Normenbestand begründet eine solche Verpflichtung nicht. Das Beeinträchtigungspotenzial von Wirtschaftsunternehmen ist im Bereich der Arbeit besonders groß. Entgegen der von freiwilligen Regelungen in Verhaltenskodizes über neue rechtstheoretische Ansätze bis hin zu den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte reichenden verschiedenen Ansätze, besinnt sich das Buch auf die völkerrechtlichen Grundlagen. Es stellt die Frage nach der Entwicklung völkergewohnheitsrechtlicher Normen zum Schutz dieser Rechte.
(Table of content)
Inhalt: Völkerrechtliche Verpflichtung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der IAO - Theoretische Grundlagen zum Nachweis von Völkergewohnheitsrecht - Versuch des Nachweises einer völkergewohnheitsrechtlichen Norm.
(Author portrait)
Frederik Diepgen studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin, das Referendariat erfolgte in Berlin und Birmingham. Der Autor arbeitet als Jurist und Referent im Bereich der gesetzlichen Sozialversicherung.

最近チェックした商品