Schuldnerschutz bei der Übertragung titulierter Sicherungsgrundschulden : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5751) (2015. 235 S. 210 mm)

個数:

Schuldnerschutz bei der Übertragung titulierter Sicherungsgrundschulden : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5751) (2015. 235 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 235 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631660584

Description


(Short description)
Sicherungsgrundschulden sind frei auf Dritte übertragbar. Im Falle eines gutgläubigen einredefreien Erwerbs droht betroffenen Schuldnern die Vollstreckung trotz redlicher Ratenzahlung. Die Arbeit analysiert die Problematik nach alter und neuer Rechtslage mit dem Ziel, Schutzlücken zu minimieren.
(Text)
Thema des Buches ist die rechtliche Analyse der Schuldnerschutzsituation: Schutzlücken sowie Verbesserungsmöglichkeiten werden von Christine Dolle aufgezeigt. Hintergrund ist die freie Übertragbarkeit der Sicherungsgrundschulden. Gutgläubige Erwerber sind an den zugrundeliegenden Sicherungsvertrag grundsätzlich nicht gebunden mit der Folge, dass Einreden ihnen gegenüber nicht erhoben werden können. Zwar sind seit 2008 durch Gesetz und Rechtsprechung Weichen für den Schuldnerschutz gestellt worden. Dennoch existieren nach wie vor Schutzlücken, die wirkungsvoll nur auf materiell-rechtlicher Ebene eingedämmt werden können.
(Table of content)
Inhalt: Schuldnerschutz bei der Übertragung titulierter Sicherungsgrundschulden - Grundschuld als typisches Sicherungsmittel für Kreditforderungen - Missbrauchsgefahr bei Unanwendbarkeit des Risikobegrenzungsgesetzes - Rechtslage ab dem 19.08.2008 bis heute - Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussbemerkung.
(Author portrait)
Christine Dolle studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Nach dem ersten Staatsexamen absolvierte sie ihr Referendariat mit Ausbildungsstationen in Münster, Düsseldorf, Köln und Speyer. Das zweite Staatsexamen erfolgte vor dem Landesjustizprüfungsamt NRW. Die promovierte Juristin (Universität Bielefeld) arbeitet als Rechtsanwältin in Arnsberg.

最近チェックした商品