Benjamin Brittens Liederzyklen : Dissertationsschrift (Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Sources and Studies in .45) (2015. 630 S. 210 mm)

個数:

Benjamin Brittens Liederzyklen : Dissertationsschrift (Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Sources and Studies in .45) (2015. 630 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 630 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631659854

Description


(Short description)
Die vorliegende Arbeit ist die erste umfassende Studie zu Benjamin Brittens 15 Liederzyklen. Aus der Analyse der musikalischen Strukturen und Textfolgen bietet sie einen Überblick über Brittens vielfältige Zykluskonzeptionen und leistet einen Beitrag zur Interpretation der Werke. Untersuchungen der Entstehungsgeschichten ergänzen die Darstellung.
(Text)
Das vorliegende Buch bietet die erste umfassende Studie zu Benjamin Brittens 15 Liederzyklen. Entstanden zwischen 1936 und 1975, nehmen sie neben den Opern eine wichtige Stellung in seinem Schaffen ein und haben sich heutzutage fest im Repertoire etabliert. Das Hauptinteresse der Autorin gilt der Analyse der musikalischen Strukturen und Textfolgen, der Darstellung der vielfältigen formalen Konzeptionen und der Vielschichtigkeit der behandelten Themen. Im Vordergrund steht die Frage übergreifender, zyklischer Zusammenhänge. Das Buch beleuchtet damit auch die grundsätzliche Problematik von Wesen und Charakter eines Liederzyklus. Dazu widmet sich die Autorin den Entstehungsgeschichten, von der Auswahl der Texte bis zum fertigen Werk, und der Rolle nicht in die Zyklen aufgenommener Lieder.
(Table of content)
Inhalt: Britten Liederzyklus - Our Hunting Fathers - On This Island - Les Illuminations - Seven Sonnets of Michelangelo - Serenade - The Holy Sonnets of John Donne - A Charm of Lullabies - Winter Words - Songs from the Chinese - Nocturne - Sechs Hölderlin-Fragmente - Songs and Proverbs of William Blake - The Poet's Echo - Who Are These Children? - A Birthday Hansel.
(Review)
«Benjamin Brittens Liederzyklen gehört damit zu jenen seltenen Büchern, die an einem Einzelfall - und zwar an einem Komponisten, der die teleologische Fortschrittsfixierung der Avantgarde unterläuft - Grundsätzliches über das Verhältnis von Text und Musik in der Modern aussagen. Schon deshalb sollte das Buch in keiner guten kultur-, literatur- und musikwissenschaftlichen Bibliothek fehlen.»
(Cord-Friedrich Berghahn, Comparatio Band 8, Heft 1 2016)
(Author portrait)
Antje Reineke studierte Historische Musikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Universität Hamburg, wo sie auch promovierte. Ihr besonderes Interesse gilt neben Benjamin Britten und der Musik Großbritanniens dem Lied des 19. bis 21. Jahrhunderts.

最近チェックした商品