Genderkompetenzen : Ausgewählte interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Lehre an der Universität Leipzig (Leipziger Gender-Kritik .6) (2015. 227 S. 210 mm)

個数:

Genderkompetenzen : Ausgewählte interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Lehre an der Universität Leipzig (Leipziger Gender-Kritik .6) (2015. 227 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 227 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631659564

Description


(Short description)
Der Sammelband bietet Studierenden und Absolvent_innen aller Fachrichtungen sowie Leser_innen außerakademischer Einrichtungen ein geeignetes Lehrmaterial. Er vereint Perspektiven der Geschlechterforschung mehrerer Disziplinen anhand ausgewählter Beiträge aus Lehre und Forschung an der Universität Leipzig.
(Text)
Der Sammelband bietet Studierenden und Absolvent_innen aller Fachrichtungen, aber auch Leser_innen außerakademischer Einrichtungen ein geeignetes Lehrmaterial sowie einen Einblick in die interdisziplinären Forschungsperspektiven der Geschlechterstudien. Er gründet sich dabei auf ausgewählte Lehr- und Forschungsbeiträge des an der Universität Leipzig veranstalteten Schlüsselqualifikationsmoduls 23 "Genderkompetenzen" des Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung aus den Jahren 2011-2014. Die Aufsätze veranschaulichen dabei den breiten Anwendungsbereich der Geschlechterforschung über die folgenden Schwerpunkte: Geistes- und Sozialwissenschaften, Psychologie, Sport- und Wirtschaftswissenschaften sowie Psychologie und Medizin.
(Table of content)
Inhalt: Sandra Berndt: ¿Utopie - Gender - Utopie? - Sarah Moldenhauer: Zum Begriff der schreibenden Praxis anhand kubanischer Literatur des período especial - Linda Blacha: Der Dialog nach Bohm, ein offener Gesprächsraum für Genderfragen - Peter Heuer: Der Geschlechterdiskurs bei Platon und Aristoteles - Kurt Mühler: Geschlecht und Kriminalität: Aggressive Männer - sanfte Frauen? - Petra Tzschoppe: Sport und Geschlecht - Sportwissenschaftliche Perspektiven der Geschlechterforschung - Dorothee Alfermann: Geschlechterstereotype und Geschlechterunterschiede im Sport - Silvia Föhr: Diversity Management aus betriebswirtschaftlicher Perspektive - Evelyn Kleinert: Geschlecht und Medizin - Ortrun Riha: Gender in der Medizin.
(Author portrait)
Ilse Nagelschmidt ist Professorin an der Universität Leipzig für das Fachgebiet Neuere und Neueste deutsche Literatur und Direktorin des Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig.
Britta Borrego studierte Germanistik und Hispanistik und ist seit 2014 Geschäftsführende des Zentrums für Frauen-und Geschlechterforschung der Universität Leipzig.

最近チェックした商品