Der Mensch und seine Welt : Die philosophische Anthropologie in der Systematischen Theologie Paul Tillichs. Masterarbeit (2015. 152 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Mensch und seine Welt : Die philosophische Anthropologie in der Systematischen Theologie Paul Tillichs. Masterarbeit (2015. 152 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥11,199(本体¥10,181)
  • PETER LANG(2015発売)
  • 外貨定価 EUR 44.25
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 202pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 152 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631657034

Description


(Short description)
Philosophische Anthropologie und Ontologie sind bei Paul Tillich miteinander verknüpft. Wie alles Seiende trägt der Mensch in sich eine essentielle polare Struktur und untersteht den Bedingungen der Endlichkeit. In den Akten von Moralität, Kultur und Religion bedarf es der Ausgewogenheit der Strukturelemente. Endlich Seiendes gründet im Absoluten.
(Text)
Das Buch beschäftigt sich mit der philosophischen Anthropologie in der Systematischen Theologie Paul Tillichs, nach der der Mensch wie alles Seiende in sich eine essenzielle polare Struktur trägt und den Bedingungen der Endlichkeit untersteht. Auf der einen Seite vereint der Mensch in sich alle Dimensionen des Lebens (die anorganische, organische, psychische, geistige und geschichtliche Dimension) und kann durch seinen Geist mit allem, was ist, in Beziehung treten. Bewusstsein und Freiheit zeichnen ihn aus. Andererseits ist sein Dasein durch die polaren Gegensätze und den Zustand der Endlichkeit bestimmt und auch gefährdet. Es bedarf daher steter Bemühung um Ausgewogenheit der Polaritäten und um Besinnung auf das allem Relativen zugrunde liegende Absolute, in welchem das Seiende gründet.
(Table of content)
Inhalt: Ontologie und Anthropologie - Ontologische Grundstruktur: Selbst-Welt - Polare Strukturelemente - Individuation und Partizipation, Dynamik und Form, Freiheit und Schicksal - Die Beziehung von Moralität, Kultur und Religion - Essenzielle Struktur und existenzielle Entfremdung - Seinsmächtigkeit des Menschen und das Absolute.
(Author portrait)
Josef Torggler studierte Philosophie und Theologie in Innsbruck, Bonn und Tübingen. Er ist Gymnasiallehrer im Ruhestand und arbeitete lange Jahre als Studentenseelsorger und Psychotherapeut.

最近チェックした商品