Folgenbeseitigung und Folgenersatz als negatorische Leistungsansprüche : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5696) (2015. 400 S. 210 mm)

個数:

Folgenbeseitigung und Folgenersatz als negatorische Leistungsansprüche : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5696) (2015. 400 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 400 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631656327

Description


(Short description)
Die Studie prüft, ob aus den negatorischen Grundrechten neben dem Folgenbeseitigungs- auch ein Folgenersatzanspruch herzuleiten ist. Dazu werden die Grundrechte auf einen Wiederherstellungsanspruch untersucht, geprüft, ob der Ersatz auch in einer Geldzahlung (sowie deren Umfang) bestehen kann und welche Art von Rechtsverletzungen erfasst werden.
(Text)
Die Studie untersucht, ob im Staatshaftungsrecht aus den negatorischen Grundrechten ein Folgenersatzanspruch hergeleitet werden kann. Dieser wäre, anders als der bestehende Folgenbeseitigungsanspruch, der allein Naturalrestitution beinhaltet, auch auf Geld ausgerichtet. Zu diesem Zweck werden nach einem kurzen Überblick über die Entwicklung von Folgenbeseitigungs- und Folgenersatzanspruch und ihre Herleitungsansätze insbesondere die Grundrechte in ihrer negatorischen Abwehrfunktion untersucht. Dabei liegt das Augenmerk darauf, ob die Grundrechte auch Beseitigungsansprüche enthalten und welche Einwände hiergegen erhoben werden. Anschließend stellt sich die Frage, welchen Umfang ein solcher Anspruch hat, ob die gebotene Wiederherstellung auch in Form von Geld erfolgen kann und wann dies der Fall ist. In diesem Rahmen ist zudem zu prüfen, ob auch immaterielle Rechte in Geld ersetzt werden können. Zuletzt wird die Ausgestaltung des Folgenersatzanspruchs - seine Berechnung sowie das Verhältnis zum Folgenbeseitigungsanspruch - untersucht.
(Table of content)
Inhalt: Die Entwicklung von Folgenbeseitigung und Folgenersatz - Folgenersatz als Frage des Anspruchsinhalts des Folgenbeseitigungsanspruchs - Herleitung der Folgenbeseitigung aus den Grundrechten - Kritik am negatorischen Gehalt und Grundrechte als hinreichende Herleitungsgrundlage - Folgenersatzanspruch als Füllung der Lücke im Schutz durch den Folgenbeseitigungsanspruch - Tatbestand, Form und Gestalt des Folgenersatzanspruchs.
(Author portrait)
Katharina Henzler studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Die promovierte Volljuristin ist als Richterin tätig.

最近チェックした商品