Tatbestand und Rechtsfolgen von wiederholten Verhaltensweisen in vertraglichen Dauerschuldverhältnissen : Ein Beitrag zur betrieblichen Übung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5638) (2014. XLV, 244 S. 210 mm)

個数:

Tatbestand und Rechtsfolgen von wiederholten Verhaltensweisen in vertraglichen Dauerschuldverhältnissen : Ein Beitrag zur betrieblichen Übung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5638) (2014. XLV, 244 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631654491

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht nach einer Bestandsaufnahme der Rechtsprechung, ob und unter welchen Umständen in Dauerschuldverhältnissen aus einem regelmäßig wiederholten Verhalten eine rechtliche Bindung erwächst. Ziel ist es, praktisch verwertbare Folgerungen für den Tatbestand und die Rechtsfolgen der betrieblichen Übung herzuleiten.
(Text)
Die betriebliche Übung ist in der Rechtsprechung zwar anerkannt, ihre Voraussetzungen und ihre Rechtsfolgen sind jedoch ungeklärt. Diese Arbeit untersucht vergleichbare Sachverhalte in ähnlichen andauernden Rechtsverhältnissen und erläutert, ob und unter welchen Umständen aus einem regelmäßig wiederholten Verhalten eine rechtliche Bindung erwächst. Ziel ist es, praktisch verwertbare Folgerungen für den Tatbestand und die Rechtsfolgen der betrieblichen Übung herzuleiten. Dazu erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme der Rechtsprechung. Im Anschluss daran wird die Rechtserheblichkeit von regelmäßig wiederholten Verhaltensweisen untersucht. Zuletzt werden die Erkenntnisse auf die betriebliche Übung übertragen und ihre Voraussetzungen, ihre Rechtsfolgen und ihr Geltungsgrund diskutiert.
(Table of content)
Inhalt: Rechtsprechung und Systematik der betrieblichen Übung - Rechtsprechung und Systematik sonstiger regelmäßig wiederholter Verhaltensweisen - Rechtliche Auswirkungen auf vertragliche Dauerschuldverhältnisse - Betriebliche Übung als Mittel zur Konkretisierung und als Tatbestand einer Vertragserklärung.
(Author portrait)
Andrea Kürten ist promovierte Rechtsanwältin. Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte sie an der Universität Rostock. Anschließend war sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig.

最近チェックした商品