Postfossile Gesellschaft (Stadt und Region als Handlungsfeld .13) (2014. 173 S. 210 mm)

個数:

Postfossile Gesellschaft (Stadt und Region als Handlungsfeld .13) (2014. 173 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 173 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631654279

Description


(Short description)
Postfossile Gesellschaften erfordern einen Wandel in der Wirtschafts- und Raumnutzungsstruktur, im Staats- und Konsumverständnis, in der Nutzung neuer Werkstoffe und Design-Konzepte. Sie werden mit neuartigen Verteilungsfragen konfrontiert und entwickeln neue Governance-Muster.
(Text)
Die Energiewende ist die gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit, aber ein Verzicht auf Energie aus fossilen Energieträgern hat massive Konsequenzen: Eine solche Gesellschaft braucht nicht weniger sondern mehr Staat, wertet den Boden als Ressource und Standort auf und wird abhängiger von internationalen Energienetzen. Postfossile Gesellschaften erfordern einen Wandel in der Wirtschafts- und Raumnutzungsstruktur, im Staats- und Konsumverständnis, in der Nutzung neuer Werkstoffe und Design-Konzepte. Sie werden mit neuartigen Verteilungsfragen konfrontiert und entwickeln neue Governance-Muster. Das Buch bietet dazu anregende Überlegungen und Ideen.
(Table of content)
Inhalt: Dietrich Fürst: Postfossile Gesellschaft - Fluchtlinien in die Zukunft - Roland Czada: Gesellschaft, Staat und Politische Ökonomie im postfossilen Zeitalter - Arno Brandt/Martin Heine: Elektromobilität und der Wandel der Wirtschaftsstruktur - Thomas Köhler: Post Oil City: Urbanität nach dem Ende des billigen Öls. Welche Folgen hat ein postfossiles Energieregime für die moderne Großstadtkultur? - Claudia Palmas/Christian Albert: Räumliche Energiepotenziale und Szenarioanalyse als Entscheidungsunterstützung für die Regionalplanung - Struktur eines Forschungsvorhabens in der Region Hannover - Axel Priebs: Klimaoptimierter Regionalplan und Masterplan 100 % Klimaschutz - Beiträge für die postfossile Zukunft der Region Hannover? - Hansjörg Küster: Postfossile Zukunft in peripheren Räumen - Martina Hülz/Andreas Stefansky: Energiewende und Raumplanung - Martina Glomb: Mode in der postfossilen Gesellschaft. Redesign, Upcycling und Zero Waste: Modedesign-Konzepte aus Hannover für energieärmere Entwicklung von Bekleidung - Dietrich Fürst: Nullwachstum - eine Option?
(Author portrait)
Dietrich Fürst, Professor im Ruhestand, studierte Volkswirtschaft in Kiel und Köln. Zuletzt war er Professor für Landesplanung und Regionalforschung an der Leibniz-Universität in Hannover.
Andrea Bache ist Assistentin des Generalsekretärs in der Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften (ARL).
Lina Trautmann ist Studentische Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle der Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften (ARL).

最近チェックした商品