Jazz in der DDR und Polen : Geschichte eines transatlantischen Transfers. Dissertationsschrift (Jazz under State Socialism .3) (2015. XII, 281 S. 210 mm)

個数:

Jazz in der DDR und Polen : Geschichte eines transatlantischen Transfers. Dissertationsschrift (Jazz under State Socialism .3) (2015. XII, 281 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 281 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631653098

Description


(Short description)
Christian Schmidt-Rost vergleicht die Jazzszenen in der DDR und Polen und beschreibt die transatlantischen Transferprozesse, in die sie eingebunden waren. Seine Analyse des vielfältigen Umgangs mit der amerikanischen Musik Jazz im Kalten Krieg zeigt, welche unterschiedlichen Spielräume Akteure in den staatssozialistischen Gesellschaften besaßen.
(Text)
Christian Schmidt-Rost vergleicht die Jazzszenen in der DDR und Polen und beschäftigt sich mit den transatlantischen Transferprozessen, in die sie eingebunden waren. Sein Buch gibt einen Einblick in den vielfältigen Umgang mit der amerikanischen Musik Jazz im Kalten Krieg. Dabei werden die Handlungsspielräume von Herrschenden und Jazzern - Musikern, Organisatoren, Journalisten, Fans - in den beiden staatssozialistischen Gesellschaften untersucht und deren Wandel seit den 1950er Jahren nachvollzogen. Der Autor macht deutlich, wie es den Jazzern gelang, über Medien, Verbände und Festivals blockübergreifende Kommunikationsräume zu etablieren, während die Musik zugleich für immer mehr Akteure zu einem Geschäft wurde. Seine Studie zeigt, wie Jazz im Kalten Krieg ebenso polarisierte wie verband.
(Table of content)
Inhalt: Zugang: Swing - Soundtrack der Nachkriegszeit - Massenmediale Zugänge - Radio, Schallplatten, Zeitschriften und Tonfilm - Zugänge durch Agenten des Transfers - Aneignung: Eigene Wege zum freien Spiel - Abhören und Nachspielen - Die Zäsur 1956 - US-Amerikaner zu Gast - Festivals als Transnationale Kommunikationsräume - Die Europäische Jazzföderation.
(Review)

(Author portrait)
Christian Schmidt-Rost ist Historiker und studierte in Berlin, Manchester und Posen. Seine Arbeit an diesem Buch wurde unterstützt von der VolkswagenStiftung, von den Deutschen Historischen Instituten in Warschau und Washington, dem Deutschen Polen-Institut sowie der ADAMAS Stiftung Götz Hübner.

最近チェックした商品