- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Short description)
Die Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz aus der niederschlesischen Jauer stellt ein einzigartiges Beispiel der barocken aristokratischen Buchleidenschaft dar, zusammen mit einer interessanten Sammlung der Provenienzeinträge der bedeutenden Persönlichkeiten Schlesiens des 16. und 17. Jahrhunderts.
(Text)
Die Bibliothek Ottos des Jüngeren Freiherr von Nostitz, die heute in der Prager Nostitzbibliothek verwahrt wird, stellt mit ihren ungefähr 5.000 Bänden eine der bedeutendsten niederschlesischen Barockbibliotheken dar. Zugleich legt sie Zeugnis ab von der außergewöhnlichen Buchleidenschaft eines in den Rekatholisierungsprozessen seiner Zeit aktiven Adeligen. In der Jauerer Schlossbibliothek sind ältere adlige sowie bürgerliche Bibliotheken erhalten, die mithilfe der Provenienzforschung rekonstruiert werden konnten. Sie stellen die faszinierende Bibliothekslandschaft Schlesiens in Renaissance und Barockzeit dar.
(Table of content)
Inhalt: Jauerer Schlossbibliothek - Niederschlesien - Barock - Gegenreformation - Rekatholisierung - Otto von Nostitz - Provenienz - Geschichte der Bibliotheken - Buchkultur - Adelsbibliotheken - Bürgerliche Bibliotheken - Projekt PROVENIO - Universitätsbibliothek Breslau - Johannes Crato von Crafftheim.
(Author portrait)
Richard Sípek befasst sich seit langem mit der Bibliotheksgeschichte, Buchkultur und Geschichte des Lesens. Er arbeitet in der Abteilung Handschriften und Frühe Drucke der Bibliothek des Tschechischen Nationalmuseums und unterrichtet am Institut für Informations- und Bibliothekswissenschaften der Karls-Universität Prag.