Europäische Union und Europarat: Komplementarität und Rivalität : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5583) (2014. XXIII, 321 S. 210 mm)

個数:

Europäische Union und Europarat: Komplementarität und Rivalität : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5583) (2014. XXIII, 321 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 321 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631649855

Description


(Short description)
Die Beziehung zwischen der Europäischen Union und dem Europarat ist von Komplementarität und Rivalität geprägt. Es entsteht der Eindruck, der Europarat würde im Schatten der Union seine Existenzberechtigung verlieren. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Kooperation zwischen den Organisationen verbesserungsbedürftig ist.
(Text)
Während die Europäische Union sich als Global Player etabliert hat, wird der Europarat in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Die Arbeit zeigt, dass sich die beiden Organisationen trotz ihrer Unterschiede mit zunehmender europäischer Integration annähern. Die supranationale Union und der intergouvernementale Europarat versuchen auf der Grundlage der Komplementarität die Herausforderungen in Europa gemeinsam zu bewältigen. In vielen Bereichen sind die Beziehungen jedoch von Rivalität geprägt. Es entsteht der Eindruck, der Europarat würde im Schatten der Union seine Existenzberechtigung verlieren. Dieser Umstand und die Frage, ob die Kooperation zwischen den Organisationen effizient ist, bilden den Forschungsschwerpunkt. Es werden Mechanismen zur Optimierung der Zusammenarbeit aufgezeigt.
(Table of content)
Inhalt: Europa- und Völkerrecht - Supranationale und intergouvernementale Organisationen - Vertragsschlussverfahren - EU-Organe - Menschenrechtsschutz - Monitoring - OSZE - EU-Beitritt - Memorandum of Understanding - Juncker-Bericht - Quadripartite meetings - Joint programmes - Vollmitgliedschaft EU Europarat - Reform Europarat - Profiländerung des Europarates mit EU-Beteiligung.
(Author portrait)
Manazha Nawparwar studierte Rechtswissenschaften und absolvierte anschließend den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.oec.) an der Universität Halle-Wittenberg. Sie war dort Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht.

最近チェックした商品