Joseph Ratzinger - Kirchliche Existenz und existentielle Theologie : Ekklesiologische Grundlinien unter dem Anspruch von "Lumen gentium". Dissertationsschrift (Bamberger Theologische Studien .22) (2014. 526 S. 210 mm)

個数:

Joseph Ratzinger - Kirchliche Existenz und existentielle Theologie : Ekklesiologische Grundlinien unter dem Anspruch von "Lumen gentium". Dissertationsschrift (Bamberger Theologische Studien .22) (2014. 526 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 526 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631649565

Description


(Short description)
Der Theologe Ratzinger steht als Denker und Schriftsteller im Mittelpunkt der Untersuchung. Der Autor ergänzt den Zugang zur Ekklesiologie Joseph Ratzingers um dessen Brückenschläge zur politischen und sozialen Realität der Moderne. Diesen Dialog nachzuzeichnen ist ein Desiderat, um den missionarischen Auftrag der Kirche offenzulegen.
(Text)
Mit der Wahl Papst Benedikts XVI. trat dessen Theologie in den Fokus ekklesiologischer Aufmerksamkeit. Dadurch erfuhr auch diese Arbeit neuerliche Beachtung. Noch im Jahr 2005 konnte eine 2., korrigierte und ergänzte Auflage im vierfachen Volumen der Erstausgabe erscheinen; bereits zwei Jahre später legte Ignatius Press unter dem Titel Joseph Ratzinger - Life in the Church and Living Theology eine anglo-amerikanische Übersetzung vor. Mehrfach ausgezeichnet - mit dem Kardinal-Innitzer-Förderungspreis in Wien und dem Johann-Kaspar-Zeuß-Preis in Kronach - durfte der Autor 2011 im Vatikan aus den Händen von Papst Benedikt XVI. als erster deutschsprachiger Theologe den Premio Joseph Ratzinger entgegennehmen. Im Vorwort zur 3. Auflage seiner Monographie ergänzt der Autor den Zugang zur Ekklesiologie Joseph Ratzingers um dessen Brückenschläge zur politischen und sozialen Realität der Moderne. Diesen Dialog nachzuzeichnen ist ein Desiderat, um den missionarischen Auftrag der Kirche offenzulegen.
(Table of content)
Inhalt: Aggiornamento, Leitgedanken von lumen gentium: Volk Gottes, Hierarchie, Bischöfliche Kollegialität - Joseph Ratzinger: Konzilsperitus, Theologe, Bischof, Präfekt der Glaubenskongregation - Konzilsrezeption, eucharistische Ekklesiologie, Communio, Subsistenz - Früher und später Ratzinger? - Liturgie als Topos der Ekklesiologie: Seinsgemäßheit, Universalität, Präsens des Ganz-Anderen.
(Author portrait)
Maximilian Heinrich Heim ist promovierter Theologe, und Magnus Cancellarius der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz (Niederösterreich) und Abt des dortigen Zisterzienserstiftes. Er studierte katholische Theologie in Augsburg, Heiligenkreuz, Bochum und Graz. Als Zisterzienser von Heiligenkreuz wurde er zum Priester geweiht und war Gründermönch des Klosters Bochum-Stiepel. Bevor er zum Abt gewählt wurde, war er zunächst Prior in Heiligenkreuz, später Prior des Klosters Stiepel. Zwischenzeitlich hatte er in Heiligenkreuz einen Lehrauftrag für Fundamentaltheologie.

最近チェックした商品