Description
(Short description)
Die Arbeit befasst sich mit einem der konfliktträchtigsten Problembereiche des Gesellschaftsrechts. Sie untersucht, welchen Einfluss die besondere Stellung des Gesellschafter-Geschäftsführers in der GmbH auf die materiellen Anforderungen der Abberufung, das Abberufungsverfahren sowie den (einstweiligen) Rechtsschutz hat.
(Text)
Die Untersuchung befasst sich mit einem der konfliktträchtigsten Problembereiche des Gesellschaftsrechts. Streitigkeiten rund um die Abberufung von GmbH-Geschäftsleitern beschäftigen die Rechtspraxis und -wissenschaft mit wechselnden Akzentuierungen und Schwerpunkten vor allem dann, wenn die Geschäftsführer gleichzeitig Gesellschafter sind. Die Arbeit untersucht, welchen Einfluss die besondere Stellung des Gesellschafter-Geschäftsführers in der GmbH auf die materiellen Anforderungen der Abberufung, das Abberufungsverfahren sowie den - bei Abberufungsstreitigkeiten meist unvermeidlichen - (einstweiligen) Rechtsschutz hat. Abschließend werden Möglichkeiten zur Neuausrichtung der GmbH-Abberufungsregimes dargestellt.
(Table of content)
Inhalt: Freie Abberufung - Abberufung aus wichtigem Grund - Abberufungsverfahren - (Un-)Wirksamkeit und Haftungsfragen der strittigen Abberufung - Abberufungsprozess - Einstweiliger Rechtsschutz - Abberufung des Sonderrechtsinhabers - Abberufungsgestaltungsklage.
(Author portrait)
Sascha Lotz studierte Rechtswissenschaften in Mainz und Glasgow. Er arbeitet als Rechtsanwalt.