Zuteilungsansprüche bei Aktien-Neuemissionen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5509) (2013. XX, 319 S. 210 mm)

個数:

Zuteilungsansprüche bei Aktien-Neuemissionen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5509) (2013. XX, 319 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631644812

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht die Zuteilung von Aktien bei einer Neuemission. In ökonomischer Hinsicht werden das Underpricing-Phänomen und Platzierungsverfahren erörtert. Juristisch untersucht die Arbeit einen Anspruch auf Zuteilung und Schadensersatz beim IPO. Die Ausweitung der informationellen Chancengleichheit stellt eine Reformperspektive dar.
(Text)
In Zeiten opportunen Marktverhaltens bei der Neuemission von Aktien kam und kommt es oft zu einer Ungleichbehandlung von Anlegern bei der Verteilung neuer Aktien. In dieser interdisziplinären Arbeit wird in ökonomischer Hinsicht das Phänomen des Underpricing als Grund für vielfach überzeichnete Börsengänge erörtert sowie Platzierungsverfahren erläutert. Basierend auf einer juristischen Analyse der Verteilungsverfahren leitet der Autor einen Anspruch auf gleichmäßige Berücksichtigung der Anleger bei der Zuteilung her. Unter Bezugnahme auf regulatorische Reformbemühungen in den USA und Großbritannien zeigt der Autor Reformperspektiven für deutsche Zuteilungsregeln auf. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Ausweitung der informationellen Chancengleichheit von Anlegern bei einem Börsengang.
(Table of content)
Inhalt: Emissionsablauf und Zuteilung neuer Aktien - Zuteilungs- und Schadensersatzansprüche bei Aktien-Neuemissionen - Anspruch auf gleichmäßige Berücksichtigung bei der Zuteilung - Rahmenbedingungen für IPOs in den USA und Großbritannien - Reformperspektiven und Rechtsvergleichung - Informationelle Chancengleichheit für Anleger.
(Author portrait)
Arndt Franke hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht studiert. Er war zwei Jahre Geschäftsführer des Centrums für Verhandlungen und Mediation an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Arndt Franke ist ausgebildeter Wirtschaftsmediator und als Rechtsanwalt tätig.

最近チェックした商品