Schulische Kinderrechtsbildung in Deutschland (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (2013. 157 S. 210 mm)

個数:

Schulische Kinderrechtsbildung in Deutschland (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (2013. 157 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 157 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631643662

Description


(Short description)
Geprüft wird der Stand der Vermittlung von Kinderrechten in Schulen anhand der Rahmenlehrpläne, der Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte sowie durch qualitative Interviews mit ExpertInnen. Im Ergebnis findet Kinderrechtsbildung vermehrt statt. Von einer qualitativen Vermittlung kann allgemein jedoch noch nicht gesprochen werden.
(Text)
Krause prüft, inwieweit es gelingt, in der Schule einen angemessenen Rahmen für die Vermittlung von Kinderrechten zu etablieren. Dazu wurden die Rahmenlehrpläne der Bundesländer sowie die verfügbaren Fort- und Weiterbildungsangebote auf Landesebene untersucht. Die Auswertung ergänzt er durch qualitative ExpertInnen-Interviews, die auch für sich gelesen schon wertvolle Schlüsse zulassen. Erfreuliches Fazit der Untersuchung ist das uneingeschränkte Ja zu Kinderrechten, das sich bei allen Interviews und mit Ausnahmen auch in den Rahmenlehrplänen finden lässt. Insgesamt jedoch kommt Krause zu einer kritischen Einschätzung der Kompetenzen und Möglichkeiten der LehrerInnen, sich durch Fort- und Weiterbildung zu Agentinnen und Agenten der Kinderrechte zu entwickeln.
(Table of content)
Inhalt: Vermittlung von Kinderrechten in Schule - Vergleich der Bundesländer - Untersuchung der Fortbildungsangebote - Untersuchung der Rahmenlehrpläne - Interviews mit Experten.
(Author portrait)
Torsten Krause hat an der Universität Potsdam Politikwissenschaften studiert und sich an der Freien Universität Berlin im Studiengang European Master in Childhood Studies and Children's Rights auf die Rechte der Kinder spezialisiert.

最近チェックした商品