Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet : Kollision und Abwägung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5501) (2013. XXVI, 317 S. 210 mm)

個数:

Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet : Kollision und Abwägung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5501) (2013. XXVI, 317 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 317 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631641477

Description


(Short description)
Die Abhandlung untersucht die Kollision und Abwägung zwischen allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit bei Internetangeboten. Die relevanten Gewichtungspunkte werden ermittelt und in einem Abwägungsmodell dargestellt. Sodann wird ein Lösungsvorschlag anhand des Tatbestandsmerkmals der Information vorgeschlagen.
(Text)
Die Arbeit untersucht die Kollision und Abwägung zwischen allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit bei Internetangeboten aus einer verfassungsrechtlichen Perspektive. Dazu werden die für die spätere Abwägung relevanten rechtlichen und tatsächlichen Gewichtungspunkte ermittelt und in ein Abwägungsmodell überführt. Schwerpunktmäßig über das Tatbestandsmerkmal der Information wird sodann ein Lösungsvorschlag für Kollisionen im Internet unterbreitet. Ausschlaggebend ist der Einfluss in den entscheidenden Phasen der Informationsverarbeitungsprozesse.
(Table of content)
Inhalt: Allgemeines Persönlichkeitsrecht - Meinungsfreiheit - Internet - Verfassungsrechtliche Perspektive - Kollision - Abwägung - Grundrechte - Informationsverarbeitungsprozesse.
(Author portrait)
Mirko Andreas Wieczorek studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen, Lausanne, Uppsala und Heidelberg. Er legte das Erste juristische Staatsexamen in Heidelberg und das Zweite juristische Staatsexamen in Frankfurt am Main ab. Er wurde an der Universität Heidelberg promoviert.

最近チェックした商品