Description
(Short description)
Die Abhandlung untersucht die Kollision und Abwägung zwischen allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit bei Internetangeboten. Die relevanten Gewichtungspunkte werden ermittelt und in einem Abwägungsmodell dargestellt. Sodann wird ein Lösungsvorschlag anhand des Tatbestandsmerkmals der Information vorgeschlagen.
(Text)
Die Arbeit untersucht die Kollision und Abwägung zwischen allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit bei Internetangeboten aus einer verfassungsrechtlichen Perspektive. Dazu werden die für die spätere Abwägung relevanten rechtlichen und tatsächlichen Gewichtungspunkte ermittelt und in ein Abwägungsmodell überführt. Schwerpunktmäßig über das Tatbestandsmerkmal der Information wird sodann ein Lösungsvorschlag für Kollisionen im Internet unterbreitet. Ausschlaggebend ist der Einfluss in den entscheidenden Phasen der Informationsverarbeitungsprozesse.
(Table of content)
Inhalt: Allgemeines Persönlichkeitsrecht - Meinungsfreiheit - Internet - Verfassungsrechtliche Perspektive - Kollision - Abwägung - Grundrechte - Informationsverarbeitungsprozesse.
(Author portrait)
Mirko Andreas Wieczorek studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen, Lausanne, Uppsala und Heidelberg. Er legte das Erste juristische Staatsexamen in Heidelberg und das Zweite juristische Staatsexamen in Frankfurt am Main ab. Er wurde an der Universität Heidelberg promoviert.