Der Linksliberalismus in der Bundesrepublik um 1969 : Konjunktur und Profile. Dissertationsschrift (Jenaer Beiträge zur Geschichte .11) (2012. 376 S. 240 mm)

個数:

Der Linksliberalismus in der Bundesrepublik um 1969 : Konjunktur und Profile. Dissertationsschrift (Jenaer Beiträge zur Geschichte .11) (2012. 376 S. 240 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631639405

Description


(Text)
In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, aus welchem Grund der politische Linksliberalismus in der Bundesrepublik zwischen Ende der 1960er Jahre und dem "Krisenjahr" 1973 eine Konjunktur erleben konnte. Zugleich wird anhand profilierter Persönlichkeiten - Hildegard Hamm-Brücher, Ralf Dahrendorf, Karl-Hermann Flach und Werner Maihofer - der Frage nachgegangen, ob ebendiese Protagonisten lediglich Profiteure oder auch Mitinitiatoren dieser linksliberalen "Welle" gewesen sind. Waren die Linksliberalen also bloß "Wellenreiter" oder schlugen sie selbst die Woge, auf der sie ihre spätere politische Einflussnahme in der FDP gründen konnten? Bewirkten die Protagonisten eine Veränderung, die ihren Aufstieg bedingte oder bewirkte eine Veränderung ihren Aufstieg?
(Table of content)
Inhalt: Linksliberalismus in der BRD - Hildegard Hamm-Brücher - Ralf Dahrendorf - Karl-Hermann Flach - Werner Maihofer - Geschichte der FDP - Sozialliberale Ära - Verwissenschaftlichung der Politik - Konservative Tendenzwende.
(Author portrait)
Klaus Weber, geboren 1978, studierte an der Universität Jena Neuere Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie. Er lebt in Hamburg.

最近チェックした商品