Poetiken des Auf- und Umbruchs (LiteraturFilm .6) (2013. 139 S. 210 mm)

個数:

Poetiken des Auf- und Umbruchs (LiteraturFilm .6) (2013. 139 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 139 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631638279

Description


(Short description)
Der etymologische Bedeutungsgehalt der Worte Aufbruch und Umbruch ist nicht eindeutig. Die wissenschaftlichen Analysen nähern sich diesen Bedeutungen aus vielfältigen Perspektiven und zeigen, dass unterschiedliche Poeten des Auf- und Umbruchs diesen Zeitenwenden, Umbrüchen und Aufbruchsphänomenen in ihren Werken nachgehen.
(Text)
Der etymologische Bedeutungsgehalt der Worte Aufbruch und Umbruch ist nicht eindeutig und beinhaltet zum einen die kriegerischen Bedeutungen des Aufbruchs der Wunde und des Lagers. Zum anderen umfasst er aber auch positive Konnotationen wie den Aufbruch in eine neue Epoche und den Umbruch der Erde als Vorbereitung des Ackers auf neuen Ertrag. Die wissenschaftlichen Analysen nähern sich diesen Bedeutungen aus vielfältigen Perspektiven und zeigen, dass unterschiedliche Poeten des Auf- und Umbruchs diesen Zeitenwenden, Umbrüchen und Aufbruchsphänomenen in ihren Werken nachgehen. Die Namen der Schriftsteller reichen von Wolfram von Eschenbach, Georg Büchner, Anna Seghers, H. G. Adler, Yvan Goll, Wilhelm Furtwängler, Bertolt Brecht, Gertrud Kolmar, Elisabeth Langgässer, Paul Celan bis zu Andrzej Stasiuk.
(Table of content)
Inhalt: Katharina Hacker: «Linear gilt nicht mehr - über Gleichzeitigkeit in Texten und übers Nicht-Verstehen» - Monika Szczepaniak: On the road auf slawisch. Figurationen des Aufbruchs in der Prosa von Adrzej Stasiuk - Inge Stephan: Spuren-Suche. Medea als deutsch-jüdische Erinnerungsfigur vor und nach 1945 - António Sousa Ribeiro: Umbrüche der Erinnerung: H. G. Adlers exzentrische Stellung im Kanon der Holocaust-Literatur - Robert Vilain: «Bruno's Pyre and Einstein's Time». Yvan Golls «Atom Elegy» und der Reismus - Karina von Lindeiner-Stráský: Umbruch ohne Aufbruch. Zur Politisierung des Künstlermythos im Zuge der Vergangenheitsbewältigung seit 1945 - Bernhard Spies: Niederlage und Aufbruch. Die Toten blieben jung von Anna Seghers - Ariane Martin: Absolut komisch. König Peter und die Philosophie in Büchners Leonce und Lena - Stephan Fuchs-Jolie: Bild - Erzählung - Aporie. Die verstörende Poetik Wolframs von Eschenbach.
(Author portrait)
Dagmar von Hoff, Universitätsprofessorin für Neuere deutsche Literaturgeschichte im Bereich Germanistische Medienwissenschaft am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Monika Szczepaniak, Universitätsprofessorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Kulturwissenschaften am Institut für Germanistik der Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz (Polen).
Lena Wetenkamp, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

最近チェックした商品