Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5327) (2012. XLVII, 324 S. 210 mm)

個数:

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5327) (2012. XLVII, 324 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 324 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631637661

Description


(Text)
Gemeinsame Einrichtungen der Bundesländer stellen die bedeutendste institutionalisierte Form von Länderkooperation dar. Das Hauptziel dieser Arbeit ist eine Systematisierung und rechtliche Analyse der bestehenden Gemeinschaftseinrichtungen. Die Charakteristika und die Funktions- und Arbeitsweise von Gemeinschaftseinrichtungen werden im Wesentlichen unter folgenden verwaltungs- und organisationsrechtlichen Gesichtspunkten analysiert: Rechtsgrundlage von Gemeinschaftseinrichtungen, anwendbares Recht, Rechtsform/Rechtsfähigkeit, innere Organisation und Willensbildung, Finanzierung und Haushalt, Datenschutz, Aufsicht, Rechtsschutz und Haftung, Vertragsänderung, Kündigung, Auflösung und Rechtsweg bei Vertragsstreitigkeiten.
(Table of content)
Inhalt: Verwaltungs- und organisationsrechtliche Analyse von Ländergemeinschaftseinrichtungen - Rechtsgrundlage - Anwendbares Recht - Rechtsform - Innere Organisation/Willensbildung - Finanzierung/Haushalt - Datenschutz - Aufsicht - Rechtsschutz/Haftung - Vertragsänderung/Kündigung/Auflösung - Vertragsstreitigkeiten.
(Author portrait)
Insa Nutzhorn wurde 1983 in Oldenburg geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster und legte 2009 das Erste juristische Staatsexamen ab. Zuvor absolvierte sie ein Zusatzstudium zum französischen Recht (FFA Französisch) und erlangte einen LL.M. in European Business Law (UWE Bristol). Seit 2011 ist sie Rechtsreferendarin am OLG Hamburg.

最近チェックした商品