Description
(Short description)
Was ist bei der Gestaltung, Durchführung und Problembehandlung einer innergemeinschaftlichen Verschmelzung unter Beteiligung spanischer und deutscher Kapitalgesellschaften zu beachten? Diese Arbeit untersucht diese Frage wissenschaftlich und praxisnah. Sie behandelt neben den zivil- und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen auch steuerrechtliche Aspekte.
(Text)
Ziel dieser Arbeit ist es, eine ebenso wissenschaftliche wie auch praxisnahe Abhandlung zur Gestaltung, Durchführung und Problembehandlung von grenzüberschreitenden innergemeinschaftlichen Verschmelzungen unter Beteiligung spanischer und deutscher Kapitalgesellschaften zu geben. Diese Arbeit eignet sich als Leitfaden für Kanzleien, Steuer- und Rechtsabteilungen zur Durchführung einer solchen Verschmelzung. Neben den zivil- und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen der Verschmelzung werden ausführlich die steuerrechtlichen Aspekte der Verschmelzung deutscher auf spanische Kapitalgesellschaften und umgekehrt behandelt. Dabei werden die nationalen deutschen und spanischen Bestimmungen an den Vorgaben des Unionsrechtes gemessen.
(Table of content)
Inhalt: Gesellschaftsrechtliche Betrachtung grenzüberschreitender Verschmelzungen spanischer und deutscher Kapitalgesellschaften - Steuer- und IP-rechtliche Betrachtung grenzüberschreitender Verschmelzungen - Unternehmensrecht.
(Author portrait)
Hugo Bascopé ist Leiter M&A und Corporate Development eines international agierenden DAX-Konzerns. Er ist Autor verschiedener Publikationen zum deutschen und spanischen Gesellschafts- und Steuerrecht und seit 2005 Lehrbeauftragter an der juristischen Fakultät der Universität Frankfurt.



