Die Berücksichtigung des Kindeswohls im Zusammenhang mit der Scheidung (Europäische Hochschulschriften Recht .5278) (2011. 236 S. 210 mm)

個数:

Die Berücksichtigung des Kindeswohls im Zusammenhang mit der Scheidung (Europäische Hochschulschriften Recht .5278) (2011. 236 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 236 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631631621

Description


(Text)
Diese vergleichende Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung eines zentralen Begriffs des Kindschaftsrechts, nämlich des Kindeswohls, im Kontext des Sorge- und Umgangsrechts der Eltern im Falle der Scheidung gemischt nationaler Ehegatten. Ausführlich werden die Fragen der Kindeswohlberücksichtigung sowohl im innerstaatlichen Sachrecht (in materiell-rechtlicher und verfahrensrechtlicher Hinsicht) als auch im internationalen Zivilverfahrens- und Privatrecht untersucht. Methodisch werden zunächst die entsprechenden Lösungen des deutschen Rechts unter Einschluss des europäischen Rechts und völkerrechtlicher Vereinbarungen ausgeführt, um sie danach dem arabischen Recht, insbesondere dem syrischen Recht, gegenüberzustellen und die Unterschiede deutlich hervortreten zu lassen. Mit dieser Arbeit verbindet sich die Hoffnung, dass sie durch die Aufdeckung von Schwachstellen und die Formulierung juristischer Lösungsvorschläge zu Veränderungen der Anschauungen und zur Verbesserung der Rechtstellung des Kindes im arabischen Familienrecht beiträgt.
(Table of content)
Inhalt: Die Bedeutung des Kindeswohls - Die Berücksichtigung des Kindswohls bei der Scheidung in materiellrechtlicher und verfahrensrechtlicher Hinsicht unter vergleichender Betrachtung - Die Berücksichtigung des Kindeswohls im internationalen Privatrecht unter vergleichender Betrachtung.
(Author portrait)
Ghida Bawadkji, geboren 1980 in Aleppo (Syrien), hat in Syrien das Jura-Studium absolviert und ein Diplom im internationalen Recht erhalten. Danach hat sie an der Universität Potsdam ein LL.M Studium sowie die Promotion abgeschlossen.

最近チェックした商品