Die Rechtsfigur "Anwartschaftsrecht" des Eigentumsvorbehaltskäufers : Ein Widerspruch zur Dogmatik zivilrechtlicher Vermögenszuordnung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5462) (2013. 164 S. 210 mm)

個数:

Die Rechtsfigur "Anwartschaftsrecht" des Eigentumsvorbehaltskäufers : Ein Widerspruch zur Dogmatik zivilrechtlicher Vermögenszuordnung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5462) (2013. 164 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 164 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631629864

Description


(Short description)
Dieses Buch setzt sich mit der Rechtsfigur des Anwartschaftsrechts aus Eigentumsvorbehaltskauf auseinander. Dabei werden Grundprinzipien zivilrechtlicher Vermögenszuordnung aufgezeigt, sowie die Dogmatik der dieser Zuordnung zugrunde liegenden Verfügungen dargestellt. Doch hält sich die praktische Behandlung der Rechtsfigur an diese Prinzipien?
(Text)
Das Buch setzt sich mit der Rechtsfigur des Anwartschaftsrechts aus Eigentumsvorbehaltskauf auseinander. Dabei werden Grundprinzipien zivilrechtlicher Vermögenszuordnung aufgezeigt, sowie die Dogmatik der dieser Zuordnung zugrunde liegenden Verfügungen - insbesondere bei zueinander im Widerspruch stehenden Verfügungen - dargestellt. So wird belegt, dass die Behandlung dieser Rechtsfigur in ganz unterschiedlichen Fallkonstellationen immer wieder gegen die dargestellten Prinzipien verstößt, und deren Konstruktion letztlich mit der Dogmatik des geltenden Vermögensrechts nicht in Einklang zu bringen ist.
(Table of content)
Inhalt: Dogmatische Auseinandersetzung mit der Lehre vom Anwartschaftsrecht - Die einzelnen Problemfelder hinsichtlich der Rechtsposition des Vorbehaltskäufers - Am munerus clausus der Gegenstände orientierte, gesetzeskonforme Behandlung der Rechtsposition des Eigentumsvorbehaltskäufers.
(Author portrait)
Johannes Thesen wurde 1978 in Nürnberg geboren. Er hat nach dem Abitur Rechtswissenschaften an der juristischen Fakultät der Universität Heidelberg studiert und dort 2012 auch promoviert. Seit 2008 arbeitet er als Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Rheinland-Pfalz.

最近チェックした商品