Die Notwendigkeit der Notwendigkeit : Überlegungen zur stoischen Seelen- und Schicksalslehre. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .75) (2013. 160 S. 210 mm)

個数:

Die Notwendigkeit der Notwendigkeit : Überlegungen zur stoischen Seelen- und Schicksalslehre. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .75) (2013. 160 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 160 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631629703

Description


(Short description)
Diese Arbeit behandelt die stoischen Lehren der materialistischen Psychologie und des Determinismus, insbesondere von Chrysipp. Die stoische Antwort auf diese Fragen lässt sich aus philologischen Vergleichen ihrer überlieferten Textfragmente rekonstruieren. Eine wichtige Quelle ist dabei die Kritik an der Stoa durch Alexander von Aphrodisias.
(Text)
Frei oder unfrei? Nach Ansicht der frühen griechischen Stoiker war die Welt rein materialistisch strukturiert, in der alles nach einem physikalischen Determinismus geschehe. In diesem Sinne stellt die vorliegende Studie Fragen, die sowohl für die antiken Philosophen als auch für die Menschen von heute relevant sind: Wie frei ist unser Wille? Können wir als Menschen den deterministischen Rahmen der Natur und die Bedingungen unseres eigenen Wesens überwinden? Am Beispiel der Kritik des Philosophen Alexander von Aphrodisias wird die stoische Lehre vom Schicksal neu erörtert. Hierbei werden auch Textfragmente der Stoiker in griechischer und lateinischer Sprache neu gesammelt und interpretiert.
(Table of content)
Inhalt: Die Beschaffenheit und Körperlichkeit der stoischen Seele - Die grundlegende Rolle der Physik und der Kosmologie im Stoizismus - Eindruck und Impuls auf die Seele - Das stoische Kausalitätssystem - Moralische Verantwortlichkeit und Zurechenbarkeit - Die ungerechte Welt der stoischen Theodizee.
(Author portrait)
Benedict Beckeld; Bachelor of Arts in Germanistik und Romanistik an der City University of New York; Magister in Klassischer Philologie und Promotion im Fach Philosophie an der Universität Heidelberg; zur Zeit Assistant Professor der Klassischen Philologie und Philosophie an der American University of Paris.

最近チェックした商品